1. Dynamik - in Bildern festgehalten

    Zweiter Teil der Gemeinschaftsausstellung des VHS-Ölmalkurses

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen (dib). Dynamik – mit diesem Titel geht der Ölmalkurs der Volkshochschule unter der Leitung des bekannten Bad Salzufler Fachwerkkünstlers Redzep Memisevic in seine diesjährige Gemeinschaftsausstellung, die noch bis einschließlich Sonntag, 17. August in den Räumen des Fachwerks am Pfarrkamp 8 in Schötmar zu sehen ist.

    Und eine Feststellung gleich vorneweg: Die Ausstellung ist absolut sehenswert, zeigen doch die Teilnehmer in ihren Bildern, wie viel Schwung und Kraft in ihren gemalten Landschaften, Pflanzen, Blumen und Menschen die Liebe zur Malerei freisetzen kann. Dabei ist der Untergrund – Leinwand, Pappe oder Papier – begrenzt. Doch Öl-, Acryl- und Aquarellfarben lassen sich mit Pinseln, Spachteln und Fingern vielfältig und fast grenzenlos auftragen und entfalten dabei unterschiedlichste Wirkungen. Nicole Bischof, Gertrud Brenner-Jestädt, Helena Esau, Doris Grabbe, Marie-Luise Griemert, Petra Hoffmann, Rita Kötter, Bärbel Riekehof, Inge Wiethaus, Lothar Imort, Gerhard Wolff und Axel Zander entwickeln beim Umgang mit Motiven, Farben und Techniken immer wieder eigene, dynamische Prozesse, deren Ergebnisse beim Betrachten der Bilder ungewollt Spuren hinterlassen. Die Motive zu ihren Bildern finden die Künstler bei Reiseerlebnissen, Beobachtungen in der Natur oder bei Reiseeindrücken, die sich verfestigt haben und die sie so auf Leinwand festhalten und dabei ihre Landschaften oder Menschen sehr unterschiedlich sensibel darstellen.

    Petra Hoffmann fällt in der Gruppe der "Ölmaler" aus dem Rahmen, denn sie hält ihre Eindrücke in Aquarell fest und gibt dabei in zarten Farben die Spuren der Natur wieder. Auch Axel Zanders Bilder sind eher die Ausnahme. Er hat seine Eindrücke auf einer Sibirienreise gesammelt und hält sie in einer besonderen Technik fest. Er spielt mit den Farben, lässt sie fließen und unterbricht den Fluss. Dabei ist es für ihn die Kunst, an der Stelle aufzuhören, ehe es zu viel ist. Gerhard Wolff hat sich bei seinem Bild "Fernweh" vom Fernsehfilm "Die Flut ist pünktlich" inspirieren lassen und Helena Esau hat die Ideen zu ihren Bildern bei einer Israelreise gesammelt. Und Marie-Luise Griemert hat einen mystischen Waldweg im Bild festgehalten, der an eine Märchenlandschaft erinnert, der im Dunst verschwindet und die Frage aufkommen lässt, welche Geheimnisse sich im Nichts verbergen.

    Bei ihrer Gemeinschaftsausstellung im vergangenen Jahr haben die Künstler eine Staffelei mit Pinsel und Ölfarben aufgestellt und die Besucher gebeten, ein Bild zu malen. Das Ergebnis hat Doris Grabbe in bunten, kräftigen Farben zu "Amelies Traumwelt" vollendet, die bei der Eröffnung am vergangenen Sonntag zu Gunsten der Bad Salzufler Tafel versteigert wurde.

    Wer in die "dynamische Welt" des VHS-Ölmalkurses eintauchen und sich mit den Bildern auseinandersetzen möchte, hat noch bis einschließlich Sonntag, 17. August dienstags bis freitags von 17 bis 19 Uhr, sowie sonnabends und sonntags von 15 bis 18 Uhr die Gelegenheit dazu.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an