1. Boegner: Beim Tourismus noch einige "Schätze zu heben"

    Ausschuss informiert sich / Hoffen auf Leader-Programm

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SAMTGEMEINDE RODENBERG (al). Der Geschäftsführer des "Schaumburger Land Tourismus", Olaf Boegner, hat dem Ausschuss für Wirtschaft und Fremdenverkehr in der Samtgemeinde Rodenberg deutlich gemacht, wie sehr die hiesige Region bereits in das regionale und überregionale Tourismuskonzept eingebunden sei. Doch es gebe noch "weitere Schätze zu heben", verlangte er Ideen aus der Samtgemeinde. Sie könnten sich durch ein neues Leader-Programm ab 2016 finanzieren lassen.

    Boegner stellte die aktuelle Reisebroschüre und die Radwanderkarte seines Verbands vor, nannte Themenwege, die das Gebiet zwischen Algesdorf und Schmarrie streifen, und ging insbesondere auf den Feggendorfer Stolln ein, der als markantes Ziel Zuwendungen erfahren habe.

    "Nun ist mir einiges klar geworden", räumte Ausschussvorsitzender Rudolf Zerries (Grüne) ein, verwies zugleich aber auf hauseigene Mängel: "Die Radwanderkarte habe ich im Rathaus nicht gefunden." Boegner hatte zuvor erklärt, dass diese an allen Anlaufstellen für Touristen vorhanden sein müsste. Lauenaus Bürgermeister Heinz Laufmöller (SPD), der schon vor Jahresfrist einen lokalen Themenradweg ("Barone und Fabrikanten") angeregt hatte, erneuerte diesen Vorschlag und bat um Unterstützung. Dafür würden die eigenen Mittel nicht reichen, lehnte Boegner Hilfe ab. Der Landkreis stehe für diese Themenrouten ein, während die Pflege bei der Samtgemeinde verbleibe. Der Hinweis auf die hiesige Häufung von Schlossanlagen sei im übrigen zu wenig: "Das ist kein abrufbares touristisches Angebot. Da muss mehr passieren." Boegner lobte indes die inzwischen geschalteten Tourismus-Hinweise auf der Homepage der Samtgemeinde Rodenberg: "Da sind gute Ansätze vorhanden."

    Zerries‘ Frage, ob ein steigendes Besucherpotential durch Wohnmobil-Stellplätze erreicht werden könne, beantwortete Boegner mit einem soeben realisierten Leader-Projekt in Bad Eilsen: "Wichtig aber sind ein attraktives Grundstück und eine gute Infrastruktur."

    Am Ende der Sitzung haderte Zerries mit den eigenen Reihen. Bereits vor zwei Jahren seien einstimmig vom Ausschuss Tourismus-Werbeschilder für die Samtgemeinde an der Autobahn vorgeschlagen worden. Vor einem Jahr sei dies erneut diskutiert worden. Inzwischen habe der Samtgemeindeausschuss (SGA) "ebenfalls einstimmig" das Vorhaben abgelehnt: "Da muss in den Fraktionen einiges passieren", verlangte er, wenn sich der Fachausschuss Mühe gebe und die Beigeordneten im SGA nicht dahinter stünden. Zerries bleibt dabei, dass die Investition werbewirksam sein würde: "Da sind jeden Tag 100.000 Autofahrer unterwegs." Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an