BAD NENNDORF (em). Wie jedes Jahr kurz vor den Sommerferien wechselt im Rotary Club Bad Nenndorf die Präsidentschaft. Der Gehrdener Dr. Uwe Wiedmann übernahm das Amt jetzt von Wolfgang Klein aus Hemmingen und wird den Club in das Jubiläumsjahr des 30-jährigen Bestehens in 2015 führen.
Der Serviceclub habe in der Vergangenheit gemäß der rotarischen Idee "Service above self" (selbstlos dienen) viele soziale, kulturelle und humanitäre Projekte unterstützt, sagte Wiedmann in seiner Antrittsrede. Hier wolle er anknüpfen. Demnach werden die Rotarier auch in seinem Präsidentschaftsjahr die Facharbeiten der Schüler des Gymnasiums Bad Nenndorf und des Hannah-Arendt-Gymnasiums in Barsinghausen prämieren, naturwissenschaftliche Projekte der IGS Rodenberg fördern und drei Schülern einen internationalen Schüleraustausch ermöglichen.
Gleichzeitig möchte Wiedmann das Clubleben aktivieren. "Die Freundschaft ist ein wesentliches Element Rotarys", machte er deutlich. Mit den hier gewonnenen Freundschaften aus verschiedenen Berufsgruppen vom Orgelbauer bis zum Tierarzt und aus verschiedenen Generationen lasse sich viel Gutes bewegen. So werden die Rotarier auch in diesem Jahr wieder mit ihren Ständen auf den Weihnachtsmärkten in Barsinghausen und Bad Nenndorf vertreten sein und den Erlös "Familien in Not in unserer Region" zukommen lassen.
Mit dem Präsidenten wechselte auch der engere Vorstand des Clubs. Dazu gehören Dr. Hartwig Kniggendorf (Clubmeister), Reinhard Meyer (Sekretär), Ludwig Kast (Finanzen), Altpräsident Wolfgang Klein sowie der Präsident für das Jahr 2015/2016, Heinz-Gerhard Wente, der ebenfalls aus Gehrden stammt.
Foto: privat