1. Miteinander reden

    Michaelisempfang ist im September

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF/NEUSTADT (gi). "Es ist normal, verschieden zu sein", so lautet das Motto des Michaelisempfanges am 29. September, um 19 Uhr in der IGS Wunstorf (die Trägerschaft hat die evangelische Landeskirche). Mit dabei sind Kabarettist und Pfarrer Rainer Schmidt, für die Musik sorgt die "LeWis" Band der Lebenshilfe Seelze. Bereits um 14 Uhr beginnt eine Fortbildung zur Inklusion in Form eines sogenannten "World Cafés". Das Thema heißt "Inklusion als Herausforderung pädagogischen Handelns", die Leitung haben Rainer Schmidt und die Pastorinnen Franziska Oberheide und Susanne Sander. Angemeldet haben sich 60 Teilnehmer, weitere sind gern gesehen. Eingeladen wurden Menschen, die in verschiedenen Bereichen an Inklusion arbeiten. "Es gibt vieles zur Inklusion, aber wir wissen nichts untereinander", sagten aus der Projektgruppe Schulleiterin Elke-Helma Rothämel (IGS Wunstorf) und Pastorin Franziska Oberheide aus Eilvese. Es soll eine Vernetzung der Angebote erreicht werden. Auch sei es wichtig miteinander als übereinander zu reden. Vorgesehen ist mit den Gästen die Ausarbeitung von Thesen in mehreren Runden. Die werden dann auf Tischdecken geschrieben und ausgehängt.

    "Die Inklusion ist ein Schwerpunkt im Rahmen des Jahresthemas ‚Suchet der Stadt Bestes‘", so Superintendent Michael Hagen in dem Gespräch mit der örtlichen Presse. Er bezeichnete die bisher angebotenen Veranstaltungen des Kirchenkreises Neustadt/Wunstorf als recht erfolgreich. Weitere Informationen, auch Anmeldungen zum World Café, im Internet unter www.kirche-neustadt-wunstorf.de.

    Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an