Lemgo (ur). Wenn rund 100 Sportler aus ganz Deutschland auf Rädern ihre Kreise ziehen und Balance und Haltung gefragt sind, kann es sein, dass die 1. German Masters in Lemgo begonnen haben. Anfang September wird der Liemer RC die Qualifikation für die nächste WM ausrichten.
Simon Puls vom Liemer RC, einer der erfolgreichsten Kunstradfahrer Deutschlands, wird dabei sein. Der 27-Jährige ist nicht nur seit 7 Jahren ununterbrochen im Kader der Deutschen Nationalmannschaft, sondern er war auch bereits Deutscher Meister und ist inzwischen 12-facher NRW-Landesmeister. "Manchmal kommt das Studium der Mechatronik an der Hochschule OWL ein bisschen zu kurz, vor allem vor den Wettkämpfen", berichtet er. Aber auch in der wettkampffreien Zeit trainiert der Sportler mindestens dreimal in der Woche mit dem Kunstrad. Dazu kommen Kraft- und Ausdauertraining sowie diverse Wochenendlehrgänge. "Für manche Abläufe benötigt man einfach mehr Zeit. Es wird immer schwieriger, das Niveau aufrecht zu erhalten, je älter man wird ", erläutert Puls die Tatsache, dass er mit seinen 27 Jahren schon zu den "reiferen" Jahrgängen gehört. Jedes Training beginnt mit Aufwärmarbeit, Koordinations- und Dehnübungen und einem Warmfahren. Anschließend werden einzelne Übungen auf dem Rad geturnt und schließlich möglichst mehrfach die Wettkampfkür. "Ein Trainer ist immer notwendig, da kann man noch so gut sein – sei es für die äußere Sicht auf die Dinge, weil einem viele Fehler selbst nicht bewusst sind, oder ganz einfach für die Motivation."
Zur Elite des Liemer RC gehören neben Simon Puls auch die Schwestern Tabea und Louisa Saamen, die als Paar antreten, sowie Janine Schacht im Einzel. Der Liemer RC hat derzeit 28 aktive Mitglieder im Alter von 6 bis 27 Jahren. Zehn Kinder im Alter von 6 Jahren sind in der Talentsichtung für den Nachwuchs.
Puls selbst hat vor knapp 16 Jahren im Oktober 1998 mit dem Sport angefangen. "Radsport fand ich toll, und wir hatten ein Einrad zuhause, da war der Weg nicht weit", erinnert er sich, um dann verschmitzt zu lächeln: "und im Folgejahr war ich Vizelandesmeister."
Erstmalig findet in Lemgo eines der drei German Masters Turniere, die jährlich in Deutschland ausgetragen werden, statt. Hierbei handelt es um eine Qualifikationsserie für die Nationalmannschaft. Die beiden besten Sportler aus der Serie dürfen dann auch bei der WM starten. Der Liemer RC hatte sich bereits vor zwei Jahren um die Austragung beworben und jetzt den Zuschlag erhalten.
Wer Simon Puls und seine Mitstreiterinnen des Liemer RC Tabea und Louisa Saamen und Janine Schacht mit Sport auf höchstem Niveau erleben möchte, sollte am 6. September in die Sporthalle der Karla-Raveh-Gesamtschule kommen. Dort wird sich die Elite der Radsportkunst treffen und um die Startplätze bei der Hallenradsport-Weltmeisterschaft am 21. bis 23. November in Brno/Tschechien kämpfen.