Schwalenberg. Mit einer Tanzperformance "Zwischenebenen" der Choreographin Birgit Aßhoff wird am Sonntag, 3. August, um 18 Uhr eine Ausstellung im Robert-Koepke-Haus eröffnet. Unter dem Titel "Mittendrin" stellt die Künstlerin Renate Kastner einen Teil ihrer Arbeiten vor. Die Materialien sind konkret: Metall, Papier, Farbe, Holz. Sie sind Werkstoff und Bedeutungsträger zugleich. Unterschiedliche Ebenen werden erforscht, Gegensätze in Spannung gebracht, Irritationen erzeugt. Spiegelelemente beziehen den Betrachter mit ein, er wird Subjekt und Objekt in ungewohnter Raumerfahrung.
Was ist wirklich? Sind es die realen, konkreten Dinge – sinnlich erfahrbar, kognitiv erfassbar, im Bewusstsein und mit Gefühlen spürbar? Ist es Denken und Handeln? Hat die Wirklichkeit eine eigene Dimension? Kann ein Künstler sie mit seinen Mitteln erreichen, ihr einen Ausdruck ermöglichen? Alles ist mit allem verbunden. Kunst sei, so sagt es Kurt Schwitters, die Unerklärbarkeit der Welt zu gestalten. Das klingt widersprüchlich, ist es auch. Und doch sind Künstler genau damit befasst, immer auf der Suche nach dem Eigentlichen und dem Versuch, es auszudrücken.
Die Ausstellung ist bis zum 21. September zu sehen. Geöffnet ist jeweils dienstags bis samstags von 14 bis 17.30 Uhr und am Sonntag von 10 bis 12 Uhr und 14 bis 17.30 Uhr.