Oerlinghausen (nok). Junge Radfahrer sind im Straßenverkehr besonders gefährdet. Nicht nur dass sie von anderen Verkehrsteilnehmern übersehen oder falsch eingeschätzt werden, oftmals fehlt den Kindern und Jugendlichen auch die nötige Fahrzeugbeherrschung. Um diese ging es im Rahmen der Oerlinghauser Ferienspiele beim Fahrradturnier des AMC Helpup.
Auf dem Schulhof des Niklas-Luhmann-Gymnasiums konnten Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 15 Jahren ihre Fahrsicherheit auf dem Rad überprüfen, ohne dabei den Gefahren des Straßenverkehrs ausgesetzt zu sein. Dabei galt es einen verschiedenen Verkehrssituationen (Abbiegen mit Handzeichen, Durchfahren einer schmalen Gasse, Umfahren eines Hindernisses u.a.) nachempfundenen Geschicklichkeitsparcours möglichst fehlerfrei zu durchfahren. Die Kinder können dabei gezielt trainieren und somit auch ihre Sicherheit optimieren. Der AMC Helpup veranstaltet in enger Zusammenarbeit mit dem ADAC seit vielen Jahren diese Fahrradturniere und stellt dabei immer wieder, teilweise eklatante Schwächen und Defizite in der Beherrschung des Fahrrades fest. So auch am vergangenen Samstag in Oerlinghausen: "Die Fehlerquote war recht hoch. Einige Kinder hatten echte Probleme, das Gleichgewicht oder auch die Spur zu halten. Nicht auszudenken, welche Folgen dies im Straßenverkehr haben könnte«, so der AMC-Vorsitzende Wolfgang Hunke. "Wir können an die Schüler und deren Eltern nur appellieren, solche Übungsgsmöglichkeiten wie das Turnier zu nutzen."
Beim Ferienspiele-Turnier auf dem Schulhof war der Übungseffekt bei den meisten Teilnehmern deutlich sichtbar. Mit jeder Trainingsrunde steigerten sich die Jungen und Mädchen. Kam es anfangs noch zu zahlreichen unfreiwilligen "Absteigern" und Fahrfehlern, blieben die jungen Teilnehmer in der abschließenden Wettbewerbsrunde meistens auf dem Sattel. "Ich hoffe und wünsche mir, dass die Kinder und Jugendlichen, sowie deren Eltern bei diesem Turnier ihren Übungsbedarf erkannt haben.
Die sichere Beherrschung des Fahrrads lässt sich jedenfalls auch problemlos auf dem eigenen Hof oder auf einem abgesperrten Gelände trainieren", so die AMC-Verkehrsreferentin Birgitt Eikmeier.
Für alle Oerlinghauser Turnierteilehmer gab es abschließend eine Urkunde und kleine Sachpreise. Darüber hinaus haben die Erstplatzierten der insgesamt drei Alterklassen die Möglichkeit, an weiterführenden Turnieren teilzunehmen. Über Bezirks- und Regional turniere können sich die Teilnehmer sogar für das Bundesturnier qualifizieren. Wer zu den besten und vor allem sichersten Radlern Deutschlands gehören will, muss dafür aber einige Übungseinheiten einlegen.
Den erfolgreichsten Starter(innen) beim Ferienspiele-Fahrradturnier in Oerlinghausen waren Mariella Meller und Fynn Elbrächter bei den 8- bis 9-Jährigen; Alina Seifert und Julius Weigelt bei den 10- bis 11-Jährigen sowie Nele Peters und Nils Stanoscheck (Tagesbester mit null Fehlerpunkten) bei den 12- bis 15-Jährigen. Sie alle werden die Farben der Bergstadt beim Bezirksturnier vertreten.
Zu den weiteren Teilnehmern in Oerlinghausen gehörten Alexander Diener, Jan-Josef Hartke, Filian Both, Leon Kari, Leon Skalecki, Laura Skalecki, Johannes Steg, Lars Eikmeier und Thomas Steg.