1. Enorme Klangvielfalt

    Konzert mit dem "Arie Duo" in Bergkirchen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen-Bergkirchen (la). Am Samstag, 9. August findet um 20 Uhr das zweite "Mondscheinkonzert" in der Kirche zu Bergkirchen statt. Zu Gast ist das Ensemble "Arie Duo" mit der Ungarin Anita Farkas (Querflöte) und dem Peruaner Juan Carlos Arancibia (Gitarre).

    Mit südamerikanischen und klassischen Werken werden sie ihr Publikum in eine temperamentvolle, rhythmische und leidenschaftliche Welt der Musik entführen. Hier trifft der brillante Klang der Querflöte auf den sanften Klang der Gitarre. Die musikalische Reise geht von Ungarn bis Peru, mit originalen und originellen Werken von Piazzolla und Pujol, mit dem ungarischen Komponisten Bela Bartok und mit Teilen aus Bizets berühmter Oper Carmen.

    Anita Farkas und Juan Carlos Arancibia lernten sich während ihres Studiums kennen und spielen seit 2008 als Duo zusammen. Die Konzerttätigkeit der jungen Musiker als Duo und als Solisten, genauso wie zahlreiche Preise und Auszeichnungen, dokumentieren die Qualität des Ensembles. Im Herbst 2010 zeichnete der WDR "Arie Duo" in seinen "Open Auditions" aus. 2013 gab das Duo schon einmal in Bergkirchen ein Konzert und löste im Publikum eine Welle der Begeisterung aus.

    Nach dem Konzert in der Waldkirche spielen die Musiker bei schönem Wetter auf dem illuminierten Kirchplatz weiter. Dabei wird wieder für eine stimmungsvolle Ausleuchtung der Außenanlage und des Kirchraumes gesorgt. Unter den Linden lädt ein Biergarten mit allerlei Getränken, Imbiss, Kerzen und Lampions zum Verweilen ein. Bei schlechtem Wetter findet der zweite Teil im Gemeindehaus statt. Anstelle von Eintrittskarten wird eine Kollekte gesammelt. Weitere Informationen sind unter der Internetadresse "www.bergkirchen.net" abrufbar.

    Anita Farkas gehört zweifellos zu den herausragenden Flötistinnen ihrer Generation. Sie wurde 1983 in Budapest in eine Musikerfamilie hineingeboren und siedelte schon im Kindesalter mit ihren Eltern in die Türkei um. Dort studierte sie am Konservatorium der "Anadolu Universität" und anschließend an der Musikakademie bei Özlem Koçyigit. Auf Meisterkursen lernte sie den Flötenprofessor János Bálint kennen und wechselte 2004 in seine Flötenklasse an die Hochschule für Musik Detmold, wo sie 2008 ihr Studium mit dem künstlerischen Diplom abschloss.

    Juan Carlos Arancibia gehört zu den aktivsten peruanischen Gitarristen seiner Generation. 1998 begann er Gitarre zu spielen und wurde 2001 am Konservatorium in Lima angenommen. Während seiner Studienzeit in Perú spielte der Gitarrist als Solist mit dem Nationalorchester Lima. 2006 kam Arancibia nach Deutschland, um bei Prof. Thomas Kirchhoff an der Hochschule für Musik Detmold zu studieren. Im Anschluss an sein Studium qualifizierte sich der talentierte Gitarrist an derselben Musikhochschule für den Studiengang Konzertexamen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an