Bad Pyrmont (afk). Peter Alexander (1926–2011), dem Bühnenmagier des deutschsprachigen Showbusiness, Entertainer, Sänger, Schauspieler und Pionier der Fernsehunterhaltung wird mit der Ausstellung seit dem 31. Juli bis 19. Oktober im Museum im Schloss Bad Pyrmont erstmals ein Denkmal gesetzt.
"Das tat ich alles aus Liebe" war sein Credo, um seinem Publikum Freude zu bereiten. Über 70 ausgefallene Fotografien sowie Plakate, Briefe und viele Exponate aus den 50ern bis in die späten 80er-Jahre beschreiben ihn als Virtuosen seines Fachs. Peter Alexander bediente die Klaviatur der Sehnsüchte und des Pathos, ohne jemals unglaubwürdig zu erscheinen. Er ist der erste deutschsprachige Popstar, ein selbstbestimmtes Kunstprodukt und Vorreiter der modernen Unterhaltungsindustrie.
Peter Alexander war über ein halbes Jahrhundert die unbestrittene Nummer eins im deutschsprachigen Show- und Musikgeschäft. Schon bei Nennung dieses Namens gerät das Publikum ins Schwärmen. Bei Jung und Alt populär sind seine Kinoklassiker, allen voran "Liebe, Tanz und 1.000 Schlager", "Der Musterknabe" oder die Graf-Bobby-Filme. Mit seinen legendären Fernsehshows stellte der vielseitige Entertainer und Parodist Peter Alexander nie wieder erreichte Quotenrekorde auf. Nicht zu vergessen der gefeierte Schlagerinterpret, der mit Hits wie "Hier ist ein Mensch, der will zu dir", "Die kleine Kneipe" oder "Der Papa wird’s schon richten" zum Liebling von Millionen Menschen wurde. Beeindruckend: 156 Singles, nahezu 50 Millionen verkaufte Tonträger, mehr als 120 Alben und knapp 30 Top 10-Plazierungen in den deutschen Verkaufscharts. Die Ausstellung bietet bekannte und auch viele bisher unbekannte Einblicke in das Leben des Ausnahmekünstlers Peter Alexander. Diese Ausstellung von Reichelt und Brockmann Mannheim wird vom Landschaftsverband Hameln-Pyrmont gefördert.
Führungen durch die Ausstellung und museumspädagogische Angebote können unter der Telefonnummer 05281/606771 reserviert werden. Die Ausstellung ist im Museum im Schloss Bad Pyrmont dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr zu sehen.