LOCCUM (jan). Handglocken tönen am Sonntag dem 3. August, 17.30 Uhr, durch die Loccumer Stiftskirche. Es spielt der Handglockenchor "Parrish Bells" aus Manassas innerhalb der Konzertreihe "Musik zur Einkehr".
Die Parrish Bells sind einer von fünf Handglockenchören der Grace United Methodist Church in Manassas. Sie setzen sich aus erfahrenen Handglockenspielern der Gemeinde zusammen und treten regelmäßig in den Gottesdiensten der Gemeinde auf. Außerdem kann das Ensemble auf zwei Konzertreisen nach Deutschland zurückblicken und trat schon im Weißen Haus auf. Mit einem Tonumfang von sieben Oktaven zählen sie zu den größten Glockenchören Virginias.
Geleitet wird der Chor von C. Milton Rodgers. Rodgers studierte am Westminster Choir College in Princeton und setze seine Studien in den 1980er Jahren an der Kirchenmusikschule in Herford und in Düsseldorf fort. Als versierter Kenner der Handglockenmusik half er in dieser Zeit bei der Gründung einiger deutscher Handglockenchöre und organisierte das erste deutsche Handglockenfestival 1989 in Eschweiler. Zurück in den USA baute er an der Grace United Methodist Church ein umfangreiches Musikprogramm auf, welches aus 16 musikalischen Gruppen jeder Altersklasse besteht. Nun sind die Parrish Bells zum zweiten Mal Gäste des Handglockenchores Wiedensahl. Bei ihrem Besuch in Wiedensahl wird der Chor mit den Instrumenten des Wiedensahler Chores spielen. Am 2. August kommen sie in Wiedensahl an und geben um 19 Uhr ein Konzert in der St. Nicolaikirche. Am 3. August sind die Parrish Bells um 10 Uhr im Gottesdienst in Wiedensahl und um 17.30 Uhr zur "Musik zur Einkehr" im Kloster Loccum zu hören. Das letzte Konzert Ihrer Deutschlandreise findet am 4. August um 20 Uhr in der St. Marienkirche in Minden statt.
Foto: p