1. Steile Anstiege und ein hart ausgesteckter Trail

    Wieder siegt "Stüken I" beim Mountainbike-Cup / Zwei Stürze überschatten perfekte Veranstaltung / Bikerzahl steigt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Es waren harte Rennen am Sonntag bei warmen Temperaturen, einer von Stefan Diete (Victoria Lauenau) ausgesteckten Strecke mit jeder Menge Höhenmetern durch den Blumenwall und bei kniffeligen Turns um enge Kurven.

    Mitten in der Stadt war mit Start, Ziel und einer Holzrampe für die Zuschauer viel zu sehen. Und die waren wieder in großen Mengen gekommen, um die Sportlerinnen und Sportler mit ihren Bikes hautnah zu sehen. Und was da auf der Straße unter den mit eng anliegenden Radlerhosen ausgestatteten Bikern stand, dass war zum Teil schon die High-Class der Mountainbikes.

    Kein Wunder, denn mit dem Baumarktrad oder dem Bonus-Bike von Tankstellen kann man solche Rennen nicht erfolgreich bestreiten. Mittendrin statt nur dabei unser Berichterstatter des Schaumburger Wochenblatt. Deshalb hier ein live miterlebter Ausschnitt der Strecke: "Start des Team-Cup Rennens, Adrenalin pur. Klickpedale einrasten lassen, die Bremsen noch einmal prüfen, ein letzter Schluck aus der Flasche und los geht‘s. Stau vor dem ersten Hindernis, die Zuschauer klatschen. Volle Pulle Antritt und dann geht es in den Blumenwall.

    Schon wieder Stau, abbremsen, in den engen Kurven machen die Vordermänner dicht. Dann geht es den Wall hoch und runter. Immer wieder beschleunigen, bremsen, Kurven fahren, aufpassen, dass man auf den matschigen Stellen nicht wegrutscht. Die 2.25er Conti-Reifen arbeiten problemlos, die Schwingen tauchen ein und vermitteln ein Gefühl wie auf Schienen. Dann um das Denkmal herum, Schotter spritzt, Reifen wollen ausbrechen. Berg herunter zum "Stürmenden Jäger", wieder hoch, eine schnelle Schotterstrecke und dann steil bergab zur "Graft". Enge Sache bei der Fahrt über das Gerüst auf die "Pfaueninsel", dann steiler Anstieg über eine teilbetonierte Treppe wieder in den Blumenwall. Kreuz und quer schlängelt sich der Weg, führt dann über den Blumenwall auf den Josua-Stegmann-Wall, um dann auf den Kollegienplatz über zwei Hindernisse zu gehen. Aufpassen, sonst hebelt es dich aus, kleiner Sprung auf die Straße und dann geht es flott in Richtung Bäckerstraße. Überall passen Feuerwehrleute auf, dass die Strecke frei ist.

    Auf dem Kirchplatz wieder auf ein hohes Hinderniss aus Gerüstteilen von "Schöttker" und dann über die Enge Straße wieder auf die Weserstraße, wo hunderte Zuschauer klatschen und anfeuern. Noch zwei Runden zu je 3,5 Kilometer und dann ist es wieder vorbei. Knapp eine halbe Stunde Volldampf; das schlaucht!"

    Die Teilnehmerzahl, im letzten Jahr noch unter 240, kratzte diesmal an der 300. Das Event, mittlerweile mit den beiden Hauptsponsoren "Stüken" und "Wesergold", zieht immer mehr Teilnehmer und Besucher an. Überschattet wurde das Rennen von zwei schweren Stürzen.

    Beim ersten Hindernis ließen es zwei Biker offensichtlich zu schnell angehen und wurden ausgehebelt. Zumindest beim ersten Sturz verlief es - trotz spektakulärer Bilder - nach hiesigen Informationen glimpflich, beim zweiten musste ein Rettungswagen den Verletzten abtransportieren.

    Sieger beim Team-Cup wurde auch in diesem Jahr wieder das Top-Team von "Stüken" mit Dr. Uwe Krismann, Axel Balsmeyer und Jörg Rolfes. Zweiter wurde der "MTB Eulenexpress" vor "Bunny Hop" und auf Platz vier kam "Extaler Mineralquell naturell".

    Die weiteren Ergenisse kann man sich perfekt anschauen auf "my race result" unter "Stüken-Wesergold-MTB-Cup 2014". Übrigens: Die Feuerwehren der Stadt Rinteln waren die echten Helden des Tages. Sie sorgten rund um die Strecke für Sicherheit mit der stärksten Mannschaft des Rennens; rund 50 Freiwillige!

    Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an