1. Schweinchen zum Anfassen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold. Das lippische Landleben hautnah erleben konnten kürzlich Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren mit den städtischen Ferienspielen. Bei einem Besuch des Bauernhofs Sundhoff in Niederschönhagen wurden den Kindern Fragen beantwortet wie: "Wo kommt eigentlich mein Frühstücksei her?", "Wie entsteht das Mehl, das ich für meinen Kuchen brauche?" und "Wie leben die Tiere eigentlich auf dem Bauernhof?".

    Doch bevor sie den Rundgang durch die Ställe und Scheunen starten konnten, mussten die Kinder zuerst ihre Schuhe desinfizieren. "Damit die Babyschweinchen in ihrem Stall gesund bleiben, eure Schuhe sind ja nicht komplett sauber", erklärte Landwirt Friedrich Sundhoff. Der Aufwand hatte sich nach spätestens zwei Minuten bereits gelohnt. Mit einem Babyschwein auf dem Arm war alles rundherum uninteressant. Begeistert drängten sich die Kinder um das nur wenige Tage alte Schweinchen und konnten gar nicht mehr von ihm lassen. Neugierige Fragen wie "Hat das Schweinchen einen Namen?" oder "Wie alt ist es?" kamen auf und wurden von Sundhoff beantwortet. Der Besuch bei den Mutterschweinen, so wie bei den älteren Geschwistern, sorgte ebenfalls für Begeisterung, ähnlich, wie das Erkunden der Schafweide. Der Versuch, die Schafe zu fangen, um sie zu streicheln, missglückte allerdings. Das anschließende Quiz auf dem Feld ließ das aber schnell vergessen. Die Fragen zu den Getreidesorten beantworteten die Kinder wie aus der Pistole geschossen. In einer Scheune direkt neben dem Feld konnten die Kinder anschließend die riesigen Haufen des geernteten Korns bestaunen.

    Weitere Informationen zu den Ferienspielen des städtischen Jugendamtes werden unter www.detmold.de veröffentlicht.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an