Rinteln von hinten
Spaziergang zu 25 historischen Kleinodien mit Uwe Kurt Stade
RINTELN (em). Ohne Verkleidung oder Kostüm, locker, informativ und mit viel Humor vorgetragen, bietet der Rintelner Kolumnist und Regionalhistoriker Uwe Kurt Stade einen informativen Spaziergang entlang der "Neuen Exter" oder "Mühlenexter" an. Los geht es am Sonntag, dem 6. Juli um 14 Uhr, Treffpunkt ist der Fockenkump vor dem Arbeitsamt an der Seetorstraße. Der Beitrag für alle Teilnehmer beträgt 4,50 € pro Person. Vom Wasserweg, dieser alten Straße nach Krankenhagen, bis zu Bombecks Eck werden 25 historische Kleinodien im südlichen und westlichen Rinteln angesteuert und erklärt. Der Weg ist auch für Rollatorbenutzer und Rollstuhlfahrer geeignet und dauert ungefähr eine Stunde und 30 Minuten. Rollstuhlfahrer können an der Treppe bei der Eulenburg um das Rathaus fahren, ohne eine der historischen Stationen zu versäumen. Beiden ist der Zugang zum Bombecks Eck zwar im Rahmen des Rundganges von der Weserpromenade her möglich. Hunde sind willkommen, Englisch sprechende Personen ebenfalls. Die Teilnehmer erwartet am Ende des historischen Gangs, der am symbolischen Wesertor an der Weserstraße endet, eine kleine Überraschung, natürlich mit Rintelner Bezug.