1. Orgelsommer an der Kern-Orgel

    Matthias Neumann spielt drei wunderbare Choralphantasien von Max Reger

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mk). Zum achten Mal findet in diesem Jahr in Stadthagen ein Orgelsommer statt. Vier Konzerte erklingen im Juli und August in der St. Martini-Kirche. Die 2003 im historischen Barockgehäuse errichtete große Orgel von Daniel Kern aus Straßburg bietet hervorragende Möglichkeiten, ein großes Spektrum der europäischen Orgelliteratur adäquat darzustellen.

    Im zweiten Konzert, am Sonntag, dem 3. August spielt um 18 Uhr Prof. Matthias Neumann aus Hamburg die drei großen Choralphantasien op. 52 von Max Reger. Regers Choralphantasien gehören zu den faszinierendsten aber auch schwersten Kompositionen, die für die Orgel geschrieben wurden. Die drei Phantasien op. 52 komponierte Reger im Jahr 1900. Er, der Katholik, hatte bereits zwei Jahre vorher die evangelischen Choräle als Inspirationsquelle für sich entdeckt und festgestellt, dass "die Protestanten nicht wüssten, was sie an ihren Kirchenliedern hätten". Nicht nur die Melodien sondern auch die Texte der gewählten Lieder inspirierten Reger zu großen, textausdeutenden, die romantische Tonsprache bis an Grenzen auslotenden symphonischen Tondichtungen. Seinem Opus 52 liegen die Lieder "Alle Menschen müssen sterben", "Wachet auf, ruft uns die Stimme" und "Halleluja, Gott zu loben" zugrunde. Das dritte Konzert am Sonntag, dem 17. August, ebenfalls um 18 Uhr, bestreitet Julian Heider, der als Propsteikirchenmusiker in Schöppenstedt tätig ist, mit Werken von Théodore Dubois, César Franck, Maurice Duruflé und Jaques-Nicolas Lemmens. Der Eintritt zu den rund einstündigen Konzerten ist frei. Die Konzerte werden von der Sparkasse Schaumburg gefördert. Um Spenden wird gebeten.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an