1. Kurzbeinige "Models" ernten gute Note

    Gruppe des DTK organisiert Zuchtschau für Dackel / Aktuell 53 Mitglieder

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS/HÜLSHAGEN (bb). Aus Anlass ihres 25-jährigen Bestehens hat die Gruppe Stadthagen/Schaumburg des Deutschen Teckelklub 1888 (DTK) eine Zuchtschau ausgerichtet. Kurzhaar-, Rauhaar-, Langhaar-, Standard-, Zwerg- und Kaninchen-Dackel präsentierten sich an der Seite ihrer Halter in Eikhofs Kaffeestube in Hülshagen.

    "Großrahmig und dabei elegant, die Bemuskelung ist in Ordnung", beschrieb Zuchtrichter Andreas Tornau einen der kleinen Vierbeiner ein, der gerade auf der Bühne vor dem Publikum entlangmarschierte. Tornaus Aufgabe war es, die verschiedenen Dackel nach Kriterien wie der Allgemeinerscheinung, dem Haarkleid, Kopf, Augen und Ohren, den Läufen, Rumpf und Schwanz zu beurteilen. Der Zuchtrichter begutachtete Zähne und beobachtete die Bewegungen der Hunde und die Stellung der Beine. Dazu gab es für den Halter Tipps zu Pflege und Erziehung mit auf den Weg. Mit manchem humorvollen Kommentar von Tornau wurde die Zuchtschau für die Zuschauer zum Erlebnis.

    Die vom Zuchtrichter bewerteten Dackel erhalten eine Urkunde mit dem erreichten "Form-Wert". Nur nach entsprechender Bewertung sind sie zur Zucht zugelassen, wie Annegret Dinski, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit bei der heimischen Gruppe Stadthagen/Schaumburg des DTK mitteilte. Ebenso ist eine positive Verhaltensbeurteilung oder das Bestehen bestimmter Prüfungen Voraussetzung für die Zucht. Andreas Tornau verwies auf die große Bedeutung der Alltagstauglichkeit der Dackel für die Jagd.

    Annegret Dinski beschrieb die Gründe für die Leidenschaft an der "Teckelei". Die Dackel seien sehr lebhaft, kämen dabei gut mit Kindern klar und würden mit diesen spielen. So eigne sich der Dackel als Familienhund. Sein ausgeprägtes Selbstbewusstsein zeige sich unter anderem bei der Jagd in Fuchs- und Dachsbauten unter der Erde, bei der die kurzbeinigen Hunde weitgehend selbständig handeln. Auch in weiteren Feldern leiste er bei der Jagd wertvolle Dienste.

    Die heimische Gruppe des DTK hat derzeit 53 Mitglieder. Sie berät unter anderem in Fragen der Zucht, der Erziehung, jagdlichen Ausbildung und Führung der Dackel.

    Bei der Zuchtschau in Hülshagen wurden 16 Hunde gemeldet, davon zwölf mit "vorzüglich" bewertet, drei mit "sehr gut" ein Hund wurde wegen eines Zahnfehlers disqualifiziert. Als "bester Kurzhaarteckel" wurde Roderick-Ivar v. ‚t Takkenbosch von A. Dinski aus Kirchlengern prämiert. "Bester Rauhaarteckel" war Unkas vom Nölkenberg von S. Gesche aus Rinteln, "bester Langhaar-teckel" und "bester Hund der Schau" wurde Mozart vom Lehhof von E. Frodermann. Bester Veteran (über acht Jahre) wurde Delbrüggers Xandy von N. Bachmann. In der Babyrunde (unter 6 Monate) wurde Eloy vom Aueteich FCI von N. Bachmann prämiert.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an