1. Kleines Fest im großen Kurpark

    30 Künstler aus elf Nationen beim Kleinkunstfestival

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Pyrmont (afk). Im Mittelpunkt der traditionellen Open air- Kulturreihe "Pyrmonter Sommer" wird am kommenden Samstag, 2. August, ab 18.30 Uhr zum 13. Mal das "Kleines Fest im großen Kurpark" stehen. Seit mehr als 20 Jahren läuft das Kleine Fest im großen Garten in den Herrenhäuser Gärten in Hannover äußerst erfolgreich. Dasselbe Konzept setzt der ehemalige Kulturdezernent aus Hannover, Harald Böhlmann, auch in Bad Pyrmont um. Der Mann mit dem Zylinder führt auch hier Regie und moderiert das große spektakuläre Finale.

    Die Maximal-Zahl von 3.000 Kurparkbesuchern wird dann wieder ein wahres Feuerwerk von Kleinkunst auf diesmal 18 Bühnen im Kurpark erleben. Jede Aufführung der 30 Künstler aus elf Nationen dauert etwa 20 Minuten, so dass dazwischen genügend Zeit bleibt, den Schauplatz zu wechseln. Die Besucher können sich ihr Programm nach eigenen Wünschen selbst zusammenstellen.

    Auch in diesem Jahr verwandelt das "Kleines Fest" den großen Kurpark von Bad Pyrmont wieder in eine große Bühne mit mehreren Auftrittsflächen für zahlreiche Künstler aus aller Welt. Inhaltliche Schwerpunkte dieses Jahres werden Akrobatik, Komödiantisches, Poetisch-sinnliches und die Magie sein. Ergänzt werden die Artisten auf den verschiedenen Bühnen im Park durch Walk acts. Viele neue Künstler sind neben gern gesehenen alt bekannten Showkünstlern vertreten – natürlich ist "der kleine Frans", die Kultfigur des Festes auch diesmal wieder mit dabei, der kleine Clown, der mit seinem Augenaufschlag mehr sagen kann als mit tausend Worten.

    Jeder Besucher kann einen Abend mit Familie, Freunden und Bekannten genießen. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt, und wer möchte, kann natürlich seine eigene Picknickverpflegung mitbringen. Kult ist es übrigens mit dem Bollerwagen von Ort zu Ort zu ziehen. Der wahrlich zauberhafte Abend wird gegen 22.30 Uhr mit einem beeindruckenden Künstlerdefilee aller Beteiligten und anschließendem Feuerwerk gekrönt.

    Zum Programm in diesem Jahr gehören unter anderem"Cirq‘ulatinon Locale" aus Belgien. Das internationale Ensemble zeigt, dass verblüffende Akrobatik, spannende Jonglage vermischt mit der Power der Jugend und der Schnelligkeit des Könnens eine ungewöhnliche Mischung bilden können. Oder "Italento" aus Italien, ein alternder Clown, der durch die Welt reist. Er hat sein Haus dabei, gezogen von einem alten kleinen Ford. Es kommt auch der deutsche Comedian "Topas", der zaubern kann. Wo immer er auftaucht, wird es magisch. Schließlich ist er einer der international erfolgreichsten deutschen Zauberer überhaupt, Weltmeister der Manipulation und Träger des Goldenen Zauberstabs von Monaco – eine Mischung aus schwarzer Magie und schwarzem Humor: spitzzüngig, schlagfertig und um keine Pointe verlegen. Aus Chile reist das Paar "Tetropo" mit ihrer mitreißenden Sow an. Aus Australien, Japan Finnland, den Niederlanden und Großbritannien stellen sich Künstler vor, die bereits in Hannover die Massen begeisterten.

    Ermöglicht wird dieses wunderschöne Festival der Kleinkunst auch in diesem Jahr wieder mit der Unterstützung zahlreicher Sponsoren aus der Pyrmonter Wirtschaft.

    Karten für diesen besonderen Event sollten rechtzeitig im Vorverkauf erworben werden, denn auch in diesem Jahr gilt die Begrenzung der Zuschauerzahl auf 3.000 Personen. Es gibt nur ein begrenztes Restkartenangebot eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn. Inhaber der Pyrmont Card erhalten drei Euro, Schüler 50 Prozent Ermäßigung; Kinder bis 1,20 Meter Körpergröße haben freien Eintritt.

    Weitere Informationen und das gesamte Programm zum Runterladen gibt es unter "www.kleinesfest-badpyrmont.de" und "www.staatsbad-pyrmont.de".

    Zwei verrückte Akrobaten auf einem Einrad. "Witty Look" aus Japan sind perfekte Jongleure und extrem witzige Clowns, die die unglaublichsten Tricks auf Lager haben – live zu erleben Samstag im Pyrmonter Kurpark. Fotos: afk

    "Cirq‘ulatinon Locale" aus Belgien zeigt, dass verblüffende Akrobatik, spannende Jonglage vermischt mit der Power der Jugend und der Schnelligkeit des Könnens eine ungewöhnliche Mischung bilden können.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an