1. Historische Motoren

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Horn-Bad Meinberg. Zahlreiche seltene Motoren sind am 2. und 3. August im Traktorenmuseum "Glitz" im Ortsteil Kempen zu sehen. Die "Interessengemeinschaft Historische Motoren Deutschland" (IG-HM) hält dort ein großes Motoren-Treffen ab. Motoren aus Automobilen oder Flugzeugen üben auf viele Menschen eine besondere Faszination aus. Das weite Spektrum der Motoren umfasst jedoch auch eher unspektakuläre Vertreter: Die Stationärmotoren. Sie treiben Arbeitsmaschinen in der Landwirtschaft oder Werkstätten an, betreiben Stromerzeuger und Pumpen. Diese "Arbeitspferde des kleines Mannes" sowie einige technische Besonderheiten werden am Samstag von 10 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr ausgestellt. Die IG-HM Deutschland ist die größte europäische Vereinigung von Sammlern alter Stationärmotoren und sieht ihre Aufgabe darin, historische Stationärmotoren als technisches Kulturgut ezu erhalten, restaurieren und präsentieren und nachfolgende Generationen zu informieren. Weitere Infos gibt es auf "www.ig-hm.de".

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an