1. Helfer aus Lippe in Münster

    Bezirksbereitschaft entsendet 350 Einsatzkräfte

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold/Kreis. 350 Feuerwehrleute aus Ostwestfalen-Lippeleisteten am gestrigen Dienstag in Münster wertvolle Unterstützung, um bei der Beseitigung der Hochwasserschäden zu helfen. Alarmiert und entsandt wurden sie von der Bezirksregierung Detmold. Drei der insgesamt vier Bezirksbereitschaften des Detmolder Regierungsbezirke waren in Münster im Einsatz und unterstützen beim Abpumpen des Hochwassers. Langanhaltende und heftige Regenfälle haben am Nachmittag und in den Abendstunden des Montags in der Stadt Münster sowie in den Kreisen Steinfurt und Borken sowie in Teilen des Kreises Warendorf zu massiven Überflutungen mit erheblichen Sturm- und Wasserschäden geführt. Im Rahmen der überörtlichen Hilfe hat die Bezirksregierung Detmold am Dienstag drei Feuerwehr-Bereitschaften nach Münster entsandt. Die Bereitschaften kommen aus Bielefeld, Höxter/Paderborn sowie Lippe/Gütersloh. "Insgesamt leisten aktuell 350 Einsatzkräfte aus dem Regierungsbezirk Detmold Hilfe in Münster. Vermutlich werden unsere Kräfte heute Abend wieder zurückkehren können und von Einheiten aus dem Regierungsbezirk Arnsberg abgelöst", so Jörg List, Leiter des Dezernates für Gefahrenabwehr der Bezirksregierung Detmold.

    Die Bezirksregierung Münster hatte die Helfer aus Ostwestfalen-Lippe im Rahmen der vorgeplanten überörtlichen Hilfe angefordert. Die so genannte Einsatzunterstützung des Krisenstabes der Bezirksregierung Detmold nahm die Anforderung entgegen und koordinierte die Mobilisierung der heimischen Kräfte. Die Einsatzunterstützung ist Teil des Krisenstabes.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an