1. Ein komplettes Gebäude zum Nulltarif

    Beckedorf wird erneut Eigentümer des Schulhauses / Grundschule mit erweiterter Betreuung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    SAMTGEMEINDE LINDHORST (bt). Mit Beginn der Sommerferien gehört der Schulstandort Beckedorf der Vergangenheit an. Wie berichtet, hat der Rat der Samtgemeinde Lindhorst vor einiger Zeit beschlossen, die Außenstelle Beckedorf der Grundschule Lindhorst zu schließen. Mit Schulbeginn nach den Sommerferien werden alle Jungen und Mädchen im Grundschulalter ausschließlich die Lindhorster Bildungsstätte besuchen. Für die Grundschule hat der Rat der Samtgemeinde auf Anregung der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen ohne Gegenstimmen beschlossen, die Stunden der Nachmittagsbetreuung auch auf freitags von 13.30 bis 15.00 Uhr auszudehnen. Damit verfügt die Lindhorster Schule nach den Worten des Bündnis 90/ Die Grünen – Ratsherren Günter Kasulke im Landkreis nahezu über ein "Alleinstellungsmerkmal", denn die Betreuung an fünf Nachmittagen in der Woche sei "absolut etwas Besonderes". Für SPD – Sprecher Heinz – Dieter Lauenstein ist die Ausdehnung "eine "rundum gute Sache". Seine Fraktion sei gerne bereit, zusätzlich 40.000 Euro an Mehrkosten für die nachmittägliche Betreuung auszugeben. Die Anzahl der zu betreuenden Schüler steigt im neuen Schuljahr erheblich an und erfordert einen höheren Personaleinsatz. Insgesamt schlagen die Kosten für die Betreuung im Rahmen des Ganztagsangebots jährlich mit knapp 81.000 Euro zu Buche.

    Das von der Samtgemeinde Lindhorst als Außenstelle der Grundschule geführte Beckedorfer Schulhaus wird nach dem einstimmigen Votum des Samtgemeinderates der Gemeinde Beckedorf zum "Nulltarif" (Lauenstein) zurückgegeben. Das Gebäude liegt auf einem 1.254 m2 großen Grundstück und befindet sich seit 1977 im Eigentum der Samtgemeinde. Das Gebäude war damals der Samtgemeinde als Schulträger unentgeltlich übertragen worden. Jetzt geht es, da es als Schulgebäude nicht mehr benötigt wird, kostenlos in den Besitz Beckedorfs zurück.

    Ratsmitglied Dieter Wall, der SPD – Politiker ist Bürgermeister in Beckedorf, erklärte auf Nachfrage, dass sich die Gemeinde auf eine weitere Verwendung des Gebäudes noch nicht festgelegt habe. Die Einrichtung einer Tagespflege sei eine Möglichkeit. Eine Begehung mit einem Führungsmitglied der Alten- und Pflegeeinrichtung Gümmerscher Hof habe bereits stattgefunden. Es müsse abgewartet werden, wie sich die Dinge entwickelten. Auch die Nutzung durch die Volkshochschule oder eine andere Bildungseinrichtung könne erwogen werden. Manfred Völker, Sprecher des Senioren- und Behindertenbeirats, bewertete nach Schluss der Ratssitzung die Überlegungen zur Einrichtung einer Tagespflege als "eine sehr gute und sinnvolle Lösung". Völker schlug darüber hinaus vor, das Schaffen einer Kurzzeitpflege mit ins Kalkül zu. Foto: bt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an