1. Drei gute Gründe zu feiern

    Das Vereinsfest von Alt Lemgo steigt am Samstag

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lemgo (ur). Das alljährliche Vereinsfest am kommenden Wochenende, den 30. Geburtstag des Vereinshauses und die neueste Ausgabe der Reihe "Gelbe Hefte" hat der Verein Alt Lemgo zu vermelden.

    Eingeladen sind zum großen Vereinsfest am Samstag, 2. August, nicht nur Vereinsmitglieder, sondern auch Gäste, die an der Lemgoer Geschichte interessiert sind. Angeboten werden eine Stadtführung mit Liesel Kochsiek-Jakobfeuerborn, eine Führung mit Hermann Hentschel zum Schloss Brake und eine Radwanderführung rund um Lemgo mit Friedhelm Krüger. Lemgo von oben kann besichtigen, wer den Turm der Kirche St. Nicolai besteigt. Informationen und Erläuterungen bietet dabei Hannes Donath an. Die Giebelseite des Hexenbürgermeisterhauses ist frisch renoviert und farblich gestaltet – beim Vereinsfest wird die neue Farbgestaltung vorgestellt. Im Stadtarchiv werden Originale zum Thema "100 Jahre großer Krieg" ausgestellt und von Stadtarchivar Marcel Oeben erläutert.

    In das Vereinsfest integriert wurde das 30-jährige Bestehen des Vereinshauses. Vor 1984 Jahren kaufte der Verein für 60.000 Deutsche Mark das kleine Haus in der Breiten Straße. In Eigenleistung und mit einem Aufwand von 100.000 DM wurde es dann renoviert. Die letzte Renovierung konnte dank der Win-win-Börse 2013 kostengünstig durchgeführt werden: Ein Lemgoer Unternehmen verlegte einen neuen Fußboden, dazu wurden die Wände frisch gestrichen und die vorhandenen Stühle wurden farblich erneuert. Auch das Vereinshaus und der kleine, dazugehörende Garten können im Rahmen des Festes besichtigt werden. Karl-Heinz Schölpert zeigt dazu Dias und andere Bildinformationen.

    Besonders stolz ist der Verein Alt Lemgo, die neueste Ausgabe der Reihe "Gelbe Hefte" auf dem Marktplatz ebenfalls anbieten zu können. Die 50ste Ausgabe der Reihe, und damit zugleich Jubiläumsheft, befasst sich mit den Erinnerungen eines Lemgoer Kindes, die den Zeitgeist der 50er und 60er Jahre widerspiegeln. Bilder bereichern die 20 teilweise mit "Lemgoer Platt" gespickten Geschichten, aufgeschrieben von Elke Schlömer. Das gelbe Heft ist nicht im Buchhandel erhältlich, sondern kann für 6 Euro direkt bei Alt Lemgo (jeden ersten Samstag von 10 bis 12 Uhr) im Vereinshaus in der Breiten Straße 7 und am 2. August auf dem Marktplatz erworben werden.

    Gemeinsames Treffen zu den einzelnen Programmpunkten ist am 2. August um 15 Uhr auf dem Marktplatz. Von dort aus begeben sich die einzelnen Gruppen zu den jeweils von ihnen ausgesuchten Programmpunkten und kommen anschließend auch wieder dort hin, um im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins bei Pickert und Kaffee das Vereinsfest ausklingen zu lassen. Geplant ist ein Beginn ab 16 Uhr, da die einzelnen Angebote eine unterschiedliche Länge bis zu 1,5 Stunden haben.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an