1. Vermisste wohlbehalten zurück

    Großangelegte Suche ohne Erfolg – Frau meldet sich bei Familie

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold (cp). Die seit Mittwochmorgen vermisste 37-jährige aus Hiddesen lebt. In einer großangelegten Suchaktion hatte die Polizei nach der möglicherweise selbstmordgefährdeten Frau gefahndet. Unter anderem war eine technische Spezialeinheit der Polizei aus Bochum im Einsatz die am Donnerstag mit Booten den Donoper- und Krebsteich absuchte. Gestern meldete sich die Vermisste bei ihrer Familie.

    Die Vermisste, die mit ihrer Familie am Ortsausgang Richtung Augustdorf lebt, hatte ihr Wohnhaus in der Nacht zu Mittwoch unbemerkt verlassen – vermutlich wegen einer persönlichen Krise. Der Ehemann verständigte die Polizei. Aufgrund früherer Äußerungen sei eine Suizidabsicht nicht auszuschließen, hieß es seitens der Polizei. "In so einer Situation müssen wir natürlich handeln", betonte Polizeisprecher Uwe Bauer.

    Am Mittwoch hatten zahlreiche Beamte und Spürhunde bis in die frühen Morgenstunden im Bereich des Hiddeser Bent nach der Frau gesucht, auch ein Helikopter war mehrere Stunden über die Waldgebiete zwischen Hiddesen und Donoper Teich gekreist um die Frau aus der Luft zu orten.

    Am Donnerstag wurde zur Unterstützung die Bochumer Tauchergruppe angefordert. "Ein Mantrailer (Polizei-Spürhund, Anm. der Red.) hatte angeschlagen, die Spur aber im Bereich der Gewässer verloren", erklärte Bauer. Die Spezialeinheit suchte zunächst mittels Boot und Sonargerät den zwischen Donoper Teich ab. Wasserpflanzen erschwerten den Einsatz in dem ein bis zwei Meter tiefen Gewässer. Unter diesen Umständen sei für das Gerät nicht ersichtlich, ob sich im Wasser ein Körper verberge, erläuterte Hauptkommissar Christian Dommes. Der dichte Bewuchs verhinderte auch den Einsatz von Tauchern.

    "Jetzt können wir nur noch abwarten und auf Hinweise aus der Bevölkerung hoffen", rekapitulierte Bauer am Donnerstagabend.

    Am Freitagmittag dann das erlösende Lebenszeichen: Die Frau setzte sich mit Familienangehörigen in Verbindung. Dort wurde sie von der Polizei unverletzt angetroffen. "Aufgrund ihrer offensichtlich persönlichen Probleme kommt sie nun in ärztliche Betreuung", teilte der Polizeisprecher mit.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an