1. Umleitung erfolgt durch den Brauerweg

    Schilder sind richtig aufgestellt / Auswärtige "verfahren" sich / Einfache Lösung durch Umsetzen der Schilder

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (gi). Alles richtig gemacht, das Problem liegt dann wohl bei Autofahrern, die Verkehrsschilder nicht richtig "lesen" können oder wollen. So einfach kann es sich jeder machen bei der Beschilderung der Umleitungsstrecke über die Straßen Am Hohen Holz, Brauerweg und Hagenburger Straße wegen der Bauarbeiten auf der B 441. Einheimische haben keine Probleme, einige Auswärtige aber schon, so auf dem Brauerweg, kurz vor dem Grundstück der Firma Piegsa. Dort steht ein Schild mit dem Verlauf der Umleitungsstrecke nach rechts. Das scheinen einige Verkehrsteilnehmer nicht zu sehen wegen der Büsche. Sie fahren nach links zum Autohaus Schulze. Auch Wohnmobile sind dort hineingefahren. Bestätigt werden diese "Fehlfahrten" auch vom Autohaus. Schwierig wird es dann, wenn die Falschfahrer sich rückwärts wieder in den Verkehr einordnen. Ein weiteres Missverständnis scheint es für einige zum Ende der Umleitung zu geben am "Feuerhaus": Sie wissen dann nicht, ob es nach Steinhude rechts oder links herum weitergeht.

    Merken die Verkehrsteilnehmer, dass sie sich auf der Kreisstraße nach Bokeloh befinden, fahren sie nicht zur nächsten Einfahrt weiter, sondern wenden auf der Straße. Ein Vorschlag zur Lösung: Das Schild am Brauerweg weiter nach vorn Richtung Schulze setzen. Das setzt ein Gespräch mit der Firma Piegsa voraus, das Schild könnte zum Beispiel auf der Musterpflasterung postiert werden. Und am Ende der Umleitung könnte ohne großen Umfang und Kosten einfach ein Schild "Steinhude" in den Seitenstreifen eingeschlagen werden. Die Stadt sollte sich der Sache im Sinne der "fremden" Autofahrer annehmen. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an