1. Toller Rhythmus-Cocktail

    "Rock ‘n‘ Roll im Park" mit "The Lennerockers"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen. Wenn das Piano hämmert, das Schlagzeug qualmt und die Musiker auf ihre Instrumente klettern, kann das nur eines bedeuten: "The Lennerockers" toben wieder mit ihrer hinreißenden Rock-‘n‘-Roll-Show über die Bühne. Und das macht die Band nun bei "Rock ‘n‘ Roll im Park", das am Freitag, 1. August, um 19.30 Uhr in der Konzertmuschel im Kurpark von Bad Salzuflen veranstaltet wird. Die Besucher können sich auf eine Show freuen, wie sie auf diese Weise nur von den Lennerockers geboten wird! Und dass sich der Bassmann im Rahmen der musikalischen Ekstase schon mal auf sein Instrument begibt und auch der Pianist das Tastengehäuse besteigt, ist völlig normal und wird von den Fans heiß ersehnt. Eintritt 12 Euro, es sind nur begrenzt Sitzplätze vorhanden.

    Neben der mitreißenden optischen Darbietung ist ein Streifzug durch die alten Wurzeln der heutigen Rockmusik zu erwarten: fetziger Boogie, erdiger Blues, jede Menge "real american country music", gewürzt mit Skiffle und einem großen Schuss vom guten, alten Rock ‘n‘ Roll: "Dies ist ein Rhythmus-Cocktail, wie ihn die Lennerockers auf ihre ganz eigene Weise mixen und darbieten. Aber Vorsicht: zuviel macht süchtig", betonen die Veranstalter.

    "The Lennerockers" sind Michael "Ele" Koch (Lead Vocals/Banjo), Frank "Butti" Butgereit (Guitar/Vocals), Stefan "Teddy” Koch (Piano/Vocals), Dirk "Magic" Mankel (Drums/Washboard/Vocals) und Dieter "Didi" Korth (Slap-Bass). Die Truppe zählt nicht nur zu den aktivsten Rock-‘n‘-Roll-Live-Acts Europas, sondern ist auch mit mehr als 60.000 verkauften Tonträgern eine gefragte Studio-Band. Viele ihrer Eigenkompositionen wurden von diversen Plattenfirmen, unter anderem in Japan, Holland, Dänemark und Polen auf Alben veröffentlicht. Auch andere Künstler haben die Lennerockers nach erfolgreichen Touren zu Aufnahmen ins Studio geholt, etwa Rose Maddox, Charlie Gracie, Ray Campi, Johnny Carroll und Orville Nash (alle USA), Graham Fenton, Freddie Fingers Lee, Jean Vincent, Johnny Carroll, Sandy Ford und "Johnny & the Roccos" (alle Großbritannien) und viele andere mehr.

    Im Rahmen der größten europäischen Country, Oldie- und Rock-‘n‘-Roll-Festivals konnten die Lennerockers ihre Vielseitigkeit als Backing Band und/oder Support-Act auch für international anerkannte Künstler wie Fats Domino, Suzie Quattro, Peter Kraus, "Jets", Carlene Carter, Chris Andrews, Linda Gail Lewis oder "Truck Stop" überzeugend unter Beweis stellen. Seit 1988 gehören auch ausgedehnte Auslandstouren in den Konzertkalender der Band, die in 20 europäischen Ländern immer wieder gefeiert und wiederholt für zahlreiche Touren gebucht wurde.

    Übrigens: "The Lennerockers" sind auch Weltmeister – genauer gesagt amtierender Weltrekordhalter für das höchste Konzert aller Zeiten: 11.948,16 Meter über Normalnull an Bord einer Boeing 757-300 mit 250 begeisterten Fans!

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an