1. "Petrus muss ein FBI-ler sein"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Detmold-Hiddesen (ck). Tausende Besucher tummelten sich während des Tages auf dem Freibadfest im Wasser und auf dem Gelände des Hiddeser Freibades. Das Wetter und die Stimmung hätten nicht besser sein können. "Petrus muss ein FBI-ler sein", schmunzelt die FBI-Vorsitzende Gertrud Salaun, die gemeinsam mit weiteren 50 Helfern vor und nach dem Fest im Einsatz war. Bis zum Abend rechnete die Vorsitzende mit einer Besucherzahl von über 2.000 Gästen.

    Für jede Altersgruppe standen attraktive Spiele im Angebot und trotzdem fand sich auch immer wieder ein Plätzchen im Wasser um sich abzukühlen. Auch die Freiwillige Feuerwehr Hiddesen sorgte mit einer mobilen Pumpe, der sogenannten Tragkraftspritze für Spaß und Erfrischung. Natürlich war auch wieder für das leibliche Wohl bestens gesorgt. "Das Highlight des Tages ist das Nachspiel des OWL-Pokalfinales von 2005. Die Wasserballer vom VfL Hiddesen spielen gegen Steinhagen-Rehder zu Ehren des verstorbenen Wasserball-Obmanns Werner Sieweke", erklärt Salaun. Mit 9:7 mussten sich die Hiddeser geschlagen geben, auch schon 2005 hieß es 14:11 für die Steinhagener. Marcel Böker vom VfL fasste den Hintergrund des Spiels zusammen. Vor 14 Jahren hat Werner Sieweke die Wasserball-Abteilung im VfL gegründet. Das Spiel von 2005 war das Highlight seiner Amtszeit und wurde deshalb ihm zu Ehren wiederholt. Sieger und Verlierer gab es ebenfalls beim Fußball-Golf, den ersten Platz erspielte sich Moritz Kolsch, dicht gefolgt von Jan Nikula und Daria Dawido, die mit Eisgutscheinen belohnt und erfrischt wurden. Spaß und Geschicklichkeit erforderte das Centtauchen, heiß begehrt die Schnupperkurse der Tauchschule "Easy Diving". Mit voller Tauchmontur wurden im Becken die ersten Handzeichen und das richtige Atmen geübt. Am Abend wurde es rockig mit der Partyband "Holy Moly" – nach anfänglicher Zurückhaltung der Gäste sprang der Funke aber doch über, und die Hiddeser waren nicht mehr zu halten.

    Es wurde mitgesungen und auf der Wiese vor der Bühne bis in den frühen Morgen getanzt und gefeiert.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an