1. "Mit Herz und Hand bei den Kindern"

    Tandem-Mentorenprojekt der Berlin-Schule erhält für weitere Arbeit eine Spende über 1000 Euro

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (tr). Das Tandem-Mentorenprojekt der Grundschule in Bad Nenndorf hat eine Spende über 1000 Euro erhalten. "Das ist die größte Einzelspende aller Zeiten für uns", freute sich Koordinatorin Elisabeth Meyer-Engelke über die Zuwendung. Die Spende überreichte Matthias Gums vom Unternehmen Ole Nonbye mit Sitz in Nienstädt. "Wir hatten letztes Jahr ein gutes Jahr und wollen jetzt etwas an die Region zurückgeben", sagt der Geschäftsführer des Folienverarbeiters.

    Treibende Kraft des ganzen Projekts seien die ehrenamtlichen Paten, die "mit Hand und Herz bei den Kindern" seien, stellte Meyer-Engelke heraus: "Die Ehrenamtlichen sind die tragende Säule des Projekts und Gold wert." Doch die steigenden Zahlen teilnehmender Schüler erfordern auch mehr Paten. "Im Moment suchen wir händeringend Mentoren, insbesondere Männer", so Meyer-Engelke weiter.

    Das Projekt umfasst drei Stufen. Die Tandem-Mentoren beginngen als klassische Lesepaten. Sie treffen sich mit "ihrem" Kind in der Schule und lesen gemeinsam. Gegebenenfalls kommt im Laufe der Zeit dann noch eine Hausaufgaben-Begleitung hinzu. Wenn alles perfekt passt, kann daraus eine Aktivpatenschaft entstehen, die über das Lesen und die Hausaufgabenhilfe in der Schule hinaus geht. Das Prinzip laute "ohne Bindung keine Bildung", so Meyer-Engelke.

    Demnach ist das Ziel, lernschwächere Kinder dabei zu unterstützen, ihr Potenzial auszuschöpfen. Die Paten sollen sie dabei verlässlich begleiten. Angenommen wird das Projekt gut: Gestartet ist es im Jahr 2009 mit zwölf Schülern und ebenso vielen Mentoren.

    Heute sind es schon 35 Mentoren und 40 Schüler. In Zukunft möchte Meyer-Engelke das Tandem-Projekt auch auf das Gymnasium Bad Nenndorf ausweiten. "Es gibt eine Korrelation zwischen Aktivpatenschaften und dem Besuch einer weiterführenden Schule", sagte sie, am Gymnasium bisher aber kein Förderprogramm. Fünf der neun Schüler, die im letzten Schuljahr in der vierten Klasse von einem Paten betreut wurden, besuchen heute das GBN. Wer sich selbst als Lese- oder sogar Aktivpate engagieren möchte, kann sich unter 05723/914335 bei Meyer-Engelke melden. Foto: tr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an