1. Mehr Sicherheit für das Kinder- und Jugendsegeln

    Elektro-Motorboottaufe in der Baltischen Segler-Vereinigung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STEINHUDE (gi). Die Baltische Segler-Vereinigung setzt noch mehr auf Sicherheit beim Kinder- und Jugendsegeln und trägt der Umwelt Rechnung mit einem Elektroboot. Im Vordergrund stand noch mehr Sicherheit beim Kinder- und Jugendtraining, gleichzeitig sollte den Gedanken des Naturschutzes gefolgt und möglichst auf Verbrennermotoren verzichtet werden. Verwendet wird das neue Boot für die Jugendarbeit im Segelsport, die Baltische Segler-Vereinigung bietet jedes Wochenende Training für Kinder und Jugendliche auf Optimisten und Teenys, sowie 420er in Steinhude an. So wurde ein Elektro-Motorschlauchboot vom Typ Rip mit einer Länge von 3,70 Metern und festem Boden angeschafft. Die Anschaffungskosten betragen 7700 Euro. Die Batterien wurden von Jonson-Controls gesponsert, und auch die Stadtsparkasse Wunstorf gab noch einen Betrag von 1000 Euro dazu. Während des Sommerfestes wurde das Boot vor rund 100 Gästen nach der Begrüßung durch den Vicecommodore Frank Ludowig von der Taufpatin Emma Höhne auf den Namen "Nargön" nach einer baltischen Insel getauft. Nach baltischen Inseln werden bei der BSV traditionell die größeren Boote und Schiffe benannt. Anschließend wurde die Nargön zum ersten Mal ins Wasser gesetzt, Jugendwartin Annika Maiwald drehte in dem Hafenbecken vor dem Segelclub.

    Foto: p

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an