1. Kindergartenforscher experimentieren eifrig

    Sommerfest im evangelischen Kindergarten Schatzkiste mit vielen tollen Aktionen rund um die Naturgesetze

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    "Wie geht das?", fragte der kleine Dejan mit freudiger Überraschung, als sich der Luftballon wie von Zauberhand von selbst aufblies. Den Ballon hatte der Sechsjährige mit Hilfe einer Kindergärtnerin über den Hals einer Flasche gestülpt, in die Essig gefüllt war. Zuvor hatte er Backpulver in den Essig gegeben. Das entstehende Kohlendioxid dehnte den Ballon aus, wie Dejan nun erfuhr.

    Eine ganze Reihe solcher Experimente hatte das Kindergarten-Team für die jungen Besucher vorbereitet.

    Sie konnten etwa Flaschen schütteln, um Wassertornados zu entfachen. Oder auch Stromkreise schalten, Wasser verfärben und viele weitere Versuche bestaunen. Kindergartenleiterin Manuela Kliemann erklärte, dass das Sommerfest für die Vorschulkinder als Einstieg in zwei Projektwochen zum Thema "Wer forscht, bleibt nicht dumm!" diene. Hierbei würden die Kinder angeleitet an Experimente und deren naturwissenschaftliche Deutung herangeführt. Jedoch würden nicht nur die "Großen" im Kindergarten experimentieren, auch die "Kleinen" würden profitieren. Je nach Lust und Interesse könnten sie sich von den Vorschulkindern Experimente zeigen lassen und diese im Freispiel ausprobieren. Außerdem werden im Zuge der Kooperation mit den Grundschulen "Am Sonnenbrink" und "Am Stadtturm" Erstklässler zum Experimentieren in die "Schatzkiste" eingeladen. "Physikalische und chemische Versuche sprechen die Sinne sowie den Verstand an", erklärte Manuela Kliemann. Die Kinder würden die Vorgänge durch Berühren, Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und durch eigenes Tun erfassen. Die Anregung der Sinne wiederum aktiviere das Denken. Sie sei erfreut über den regen Besuch des Sommerfestes, erklärte Manuela Kliemann. Viele hätten sich an den verschiedenen Stationen an den Experimenten erfreut. Die Eltern hätten sich eingebracht und ein abwechslungsreiches Büffet zur Verfügung gestellt. Das Fest endete mit einer Luftballon-Aktion, bei der mit Helium gefüllte Ballons in den Himmel entschwanden.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an