Lemgo-Lüerdissen. Gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern haben jetzt zahlreiche Kinder aus Lüerdissen die Goethe-Freilichtbühne Porta-Westfalica kennengelernt. Die Vorfreude auf "Jim Knopf und Lukas, der Lokomotivführer" war groß. Doch auch das nahe gelegene Kaiser-Wilhelm-Denkmal sollte nicht zu kurz kommen.
Nach einem Gruppenfoto auf den Stufen des Denkmals und dem herrlichen Blick auf die Porta Westfalica nahmen die 17 Kinder im Alter von ein bis elf Jahren gemeinsam mit ihren Familien den kleinen abschüssigen Waldweg hinunter zur Freilichtbühne.
Jim Knopf und Lukas, den Lokomotivführer, hatten die Kinder bald ins Herz geschlossen. Auch die Kulisse, die Kostüme und die dampfende Lokomotive "Emma" waren sehr eindrucksvoll.
Zum Abschied freuten sich die Kinder, noch möglichst viele Autogramme einholen zu können. Und während der gesamten Rückreise spielte die CD zum Ausklang dieses schönen Tagesausfluges wiederholt alle gehörten "Jim Knopf"-Lieder.
Ein besonderer Dank des Heimatvereins Lüerdissen gilt Georg Müller für die Unterstützung dieser besonderen "Kinder-Theaterfahrt" durch das Jugendamt und das Fördermittelmanagement der Alten Hansestadt Lemgo.
Der Heimatverein Lüerdissen e.V. bietet seinen Mitgliedern und allen Freunden des Vereins in Zusammenarbeit mit dem Lüerdisser Arbeitskreis "Lebenswertes Lüerdissen" ein interessantes Theaterprogramm.
Als nächstes steht am Samstag, 2. August, auf der Freilichtbühne Bellenberg das 70er-Jahre-Potpourri "Schlager lügen nicht!" an, bevor die Kinder am Sonntag, 7. September, zu "Aladin und die Wunderlampe" nach Bellenberg aufbrechen.
Wer dabei sein möchte, melde sich bitte bald bei Gabriele Janocha, Telefon (05261) 971 771. Einige Plätze sind noch frei.