Lemgo (ur). Der Lesegarten der Stadtbücherei ist vor 25 Jahren angelegt worden – und genauso lange hat sich dort auch nichts verändert. Inzwischen ist es notwendig geworden, die Mauer, die den Lesegarten zur Straße und zum Nachbargrundstück hin abgrenzt, aufgrund von Feuchtigkeitsschäden zu sanieren. Da aber auch der Lesegarten an sich wegen einer Pflaster-/Kiesfläche schlecht zu pflegen war, beschloss man kurzerhand, den kompletten Lesegarten zu erneuern.
In einem ersten Schritt wird der Boden des rund 120 Quadratmeter großen Areals mit idyllischem roten Obernkirchener Sandstein gepflastert. Diese Arbeiten sollen bis zum Sommerfest am 22. August beendet sein, um den Garten in das Fest mit einbeziehen zu können. Im zweiten Schritt geht es um die Begrünung und Bepflanzung des Gartens. Auch das Gestänge der arkadenhaften Gartenüberdachung ist noch vorhanden. "Wie eine Bepflanzung des Gartens und eine Überdachung aussehen kann, da befinden wir uns noch in Gesprächen mit der Stadt", so Axel Koch, Leiter der Stadtbücherei. "Aber sicherlich wird zeitnah eine Entscheidung getroffen werden, damit die Bepflanzung noch in diesem Jahr durchgeführt werden kann." Zukünftig soll die Freifläche dann bestuhlt werden, damit der Lesegarten auch im "Alltagsgeschäft" besser nutzbar ist und sich die Leseratten dort gemütlich mit einem Getränk und einem Buch niederlassen können.
Aufgrund der Sanierungs- und Verschönerungsarbeiten des Lesegartens ist der Eingang von der Neuen Straße derzeit nicht mit Kinderwagen oder Rollstühlen zu erreichen. Besucher können aber nach wie vor den barrierefreien Eingang über die Papenstraße benutzen. Die Angebote der Stadtbücherei sind von den Baumaßnahmen nicht betroffen; auch die Medienrückgabebox ist weiterhin zu erreichen. Zum Ende der Sommerferien sind die Arbeiten voraussichtlich beendet.