MÜNCHEHAGEN (jan). 40 Jahre sind vergangen, seit die Grundschule in Münchehagen eingeweiht wurde. Mit einem langen Tag, an dem die Kinder die Ehrengäste waren, feierte die Schule dieses Jubiläum. "Wenn man hier zur Schule gegangen ist, dann kann man etwas werden – Schulleiterin zum Beispiel." Der kleine Rückblick auf 40 Jahre Geschichte der Grundschule Münchehagen und das, was Rehburg-Loccums Bürgermeister Martin Franke den Kindern in Aussicht stellte, waren nur ein kleiner Teil eines umfangreichen Programms, das die Schule zu ihrem 40-jährigen Bestehen vorbereitet hatte. Gefeiert wurde über viele Stunden am Vormittag in der Aula der Schule, in der beileibe nicht alle Gäste einen Sitzplatz bekamen.
Kurzweilig war es dennoch, denn jede Klasse der Schule hatte sich mit Elan in die Vorbereitungen gestürzt und einen eigenen Beitrag entwickelt – wie etwa eine erste Klasse, die auf der Bühne darüber sinnierte, was denn nun dieser ‚Ernst des Lebens’ sei, über den die Erwachsenen immer im Zusammenhang mit dem Schulbeginn redeten. Die Antwort lag schließlich auf der Hand: der Mitschüler mit Namen Ernst musste das sein und so freuten sie sich, wenn am Nachmittag der ‚Ernst des Lebens’ zu ihnen zum Spielen kam. So kam es also, dass die Ehrengäste der Veranstaltung das Programm gestalteten. Darauf, dass nämlich die Kinder selbst die Ehrengäste des Tages seien, hatte Schulleiterin Janine Meyer-Rode – die als Kind selbst diese Schule besucht hatte – in ihrer Ansprache abgezielt. Was wäre schließlich eine Schule ohne Kinder, die sie mit Leben füllten und das Leben in ihr gestalteten? Am Nachmittag schloss sich das Schulfest noch an den Festakt an – es war ein langer und aufregender Tag für alle kleinen Ehrengäste.Foto: jan