STEINHUDE (gi). Seit vielen Jahren ist es Tradition, zum Schützenfest in Steinhude den Großen Zapfenstreich aufführen zu lassen. Und auch dieses Mal waren bei traumhaftem Wetter mehrere hundert Zuschauer zur Friedenseiche gekommen. Schützenoberleutnant Joachim Kattree ließ den Zapfenstreicherzug aus Schützenbataillon und Bürgerbataillon antreten, der von der Straße Am Graben zur Friedenseiche marschierte. Die Kommandos gab dann Lars Schweer. Musikalisch begleitet wurde der Zapfenstreich von den Spielleuten des Spielmannszuges mit ihren Pfeifen, Trommeln und dem Blasorchester "Die Original Calenberger". Der Zapfenstreich besteht aus mehreren Teilen, in denen sich die Signale der einzelnen Heeresgattungen wiederfinden. Bei dem Großen Zapfenstreich handelt es sich um einen Zapfenstreichermarsch, dem eine Ankündigung durch einen langen Wirbel der Trommler unter einem Triller der Pfeifen vorangeht. Der Zapfenstreich war ursprünglich das musikalische Signal, auf das hin in den Soldatenlagern die Schankfässer geschlossen wurden und die Soldaten sich in die Quartiere begeben mussten. Der Große Zapfenstreich ist schon seit Mitte des 18. Jahrhunderts für Residenzen, Festungen und Feldlager nachweisbar. Foto: gi
-
Tradition wahren zum Schützenfest
Großer Zapfenstreich mit Pfeifen, Trommeln und Blasorchester
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum