LOCCUM (jan). Das Vokalensemble Stadthagen präsentiert am Sonntag, dem 27. Juli, 17.30 Uhr, in der "Musik zur Einkehr" in der Stiftskirche Loccum sein neues A-cappella-Programm unter dem Motto "Töne über Töne". Die Zuhörer erwartet eine spannende und vielfältige Mischung von Musik, die das Tönen zum Thema hat: geistliche und weltliche Musik, Werke alter und neuer Meister treten in einen Dialog ein.
Das Jubeln und Jauchzen zum Lobe Gottes erklingt in Kompositionen von Monteverdi, Sweelinck und Viadana ebenso wie in zeitgenössischen Werken von Komponisten aus Norwegen, Polen und Litauen. Das Summen der Bienen, das Schlagen der Nachtigall und der Sehnsucht weckende Klang der Hörner in Gedichten von Goethe und Eichendorff hat Felix Mendelssohn Bartholdy kongenial in seinen Liedern "im Freien zu singen" vertont.
Zu den schönsten Chorliedern der Romantik gehören die sechsstimmigen Chöre von Johannes Brahms wie die Nachtwache I und II und das "Abendständchen", die dem melancholischen Klang der Flöte und den "leisen Tönen der Brust" einen geheimnisvollen Ausdruck verleihen. Aber auch dem ausgelassenen Falala altenglischer Madrigale und der Bedeutung der Musik für die Liebe geht der Chor in seinem Programm nach.
Nicht zuletzt erwartet das Publikum eine Chorimprovisation und die mitreißende Crossover-Komposition "O Täler weit" von Oliver Gies.
Das Vokalensemble Stadthagen gehört zu den bekanntesten Kammerchören der Region. In mehreren Konzerten stellt es jedes Jahr seine Arbeit vor. Die Leitung des Chores hat Christian Richter. Der Eintritt kostet sieben Euro. Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre haben freien Eintritt.
Foto: p