LUTHE (tau). Seit dem 7. Mai gibt es die Luther "Löschwichtel". Bereits zum ersten Schnupperdienst der Kinderfeuerwehr meldeten sich 25 Mädchen und Jungen im Alter von 6 bis 10 Jahren an, inzwischen ist die Gruppe auf 32 Kinder angewachsen und damit rappelvoll, sagt Stefani Ohlendorf. Sie ist die Leiterin der neuen Kinderfeuerwehr und teilt sich die Aufgaben mit Christiane Lenuweit, Katrin Wegner und Sandra Braun.
Im Rahmen eines kleinen Familienfestes haben sich die Löschwichtel als Teil der Freiwilligen Feuerwehr Luthe vorgestellt. Zur Feier kamen auch Stadtbrandmeister Albrecht Meyer und sein Stellvertreter Volker Kentrat sowie der stellvertretende Bürgermeister Wunstorfs, Ulrich Troschke. Sie alle würdigten die Gründung der Kinderfeuerwehr als Schritt in die richtige Richtung. Vor 50 Jahres gab es die ersten Jugendfeuerwehren. Sie bilden das Fundament für eine erfolgreiche Jugend- und Nachwuchsarbeit. Die Kinderfeuerwehren knüpfen an diese Erfolgsgeschichte an und bieten einer noch jüngeren Altersklasse die Möglichkeit, eine faszinierende und wichtige Aufgabe kennenzulernen, so Ortsbrandmeister Martin Ohlendorf. Ortsbürgermeister Erich Harms wies auf den doppelten Geburtstag hin. Nicht nur die Löschwichtel feiern Geburtstag, sondern auch die gesamte Luther Feuerwehr. Sie wird 90 Jahre alt. "Luthe, wir sähen für die Zukunft", lautet das Motto des diesjährigen Schützen- und Volksfestes. Das passe auch zur neuen Kinderfeuerwehr. Hier gehe eine Saat auf, so Harms. Neben der Brandschutzerziehung auf spielerische Art biete die Kinderfeuerwehr auch Zeit für gemeinschaftliche Aktivitäten und Ausflüge. So sind Überraschungsdienste geplant, Filmnachmittage und ein Besuch der Werkfeuerwehr von Volkswagen. Foto: tau