Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen deutlich über 30 Grad im Schatten hatten sich etliche Vereinsmitglieder auf den Weg zu ihren Majestäten gemacht, begleitet von Mitgliedern der Feuerwehr Bad Nenndorf und dem Musikzug Pohle. Zunächst ging es zum Domizil der Schützenkönigin Edeltraud Brandes Hinter den Höfen. Von dort anschließend einmal quer durch den Ort zum König. Ein schweißtreibendes Unterfangen, wie die Marschierenden schnell feststellen mussten. Königin Edeltraud Brandes und Prinzessin Alexandra Schwartz verschafften sich den nötigen Schatten, indem sie unter dem Schutz von grün-
weißen Regenschirmen marschierten. Für ihre männlichen Kollegen hieß es, angekommen beim König: "Nichts wie in den Schatten". Kein Wunder, dass der Vereinsvize Karl-Heinz Richter den Schützenkönig Hoffmeister flugs zum "Sonnenkönig" umbenannte. "Ich bin stolz darauf, dass es nach vierzig Jahren wieder einmal geklappt hat", verriet ein strahlender Monarch und versprach seinem Volk humorvoll, es in vierzig Jahren, erneut versuchen zu wollen.
Zu Ehren Seiner Hoheit waren Schützen, Feuerwehr und Kapelle in Reih und Glied angetreten. Zusammen mit dem 2. Vorsitzenden Karl-Heinz Richter schritt Wolfgang Hoffmeister – dekoriert mit der schweren Kette des Schützenkönigs - die Formation ab, bevor er sich zu den übrigen Nenndorfer Majestäten gesellte. Dieter Fels war es vorbehalten, die Königsscheibe an der mit grün-weißen Fahnen geschmückten Hauswand des Königs anzubringen. Mit einem aufmunternden "Lasst es euch schmecken" bat der Regent sein Volk nebst Gästen und Musikern zu Tisch und zu einer wohlverdienten Pause. Unter schattigem Zeltdach waren auf weiß gedeckten Tischen leckere Brötchen bereitgestellt. Auch kühle Getränke standen dort. Von beidem wurde rege Gebrauch gemacht.
Danach zog die Kolonne zum Gedenken am Ehrenmal am Platz vor der evangelischen Kirche weiter. Abends wurden die Sieger des Schießens um den Stadtpokal bekannt gegeben und anschließend feierten die Grünröcke mit zahlreichen Gästen bei einem Tanzvergnügen ausgelassen ihr traditionelles Fest – erstmals wieder auf dem Gelände der Esplanade im Kurpark. Viele Jahre ist es her, dass der Schützenverein Bad Nenndorf dort mit einem großartigen Aufzug, zusammen mit vielen befreundeten Vereinen aus nah und fern und vor sehr vielen Zuschauern, dem Schützenfest einen glanzvollen und eindrucksvollen Rahmen verlieh.
In den letzten Jahren war es um das seit Ende der Zwanzigerjahre des letzten Jahrhunderts gefeierte Fest der Grünröcke stiller geworden. "Klein, aber fein", lautete die Devise der Feierlichkeiten am Nenndorfer Vereinsheim in der Bahnhofstraße. Ein Jahr vor dem 90. Vereinsgeburtstag sind die Grünröcke wieder zurück an alter Stelle.
Der zweite Schützenfesttag startete mit einem Frühschoppen, begleitet von der Blaskapelle Bad Nenndorf. Zur Mittagszeit servierte Familie Pittack vom "Grandhotel Esplanade" Hochzeitssuppe, Schweinefilet mit Café-de-Paris-Sauce, Gemüseplatten und Rosmarinkartoffeln. Mit einer Kaffeetafel klang das Schützenfest 2014 aus. Foto: bt