Bad Salzuflen-Bergkirchen (la). Im August lädt die Kirchengemeinde Bergkirchen an vier Samstagabenden um 20 Uhr zu den "Mondscheinkonzerten" ein. Nach dem Konzert in der Waldkirche spielen die Musiker bei schönem Wetter auf dem illuminierten Kirchplatz weiter. Dabei wird wieder für eine stimmungsvolle Ausleuchtung der Außenanlage und des Kirchraumes gesorgt. Unter den Linden lädt ein Biergarten mit allerlei Getränken, Imbiss, Kerzen und Lampions zum Verweilen ein. Bei schlechtem Wetter findet der zweite Teil im Gemeindehaus statt. Anstelle von Eintrittskarten wird eine Kollekte gesammelt. Weitere Informationen sind erhältlich im Internet unter "www.bergkirchen.net".
Das Eröffnungskonzert ist am Samstag, 2. August um 20 Uhr. Es spielt das Ensemble "Take Three" mit Astrid Berenguer (Gesang, Saxophon), Joachim Fitzon (Kontrabass) und Matthias Kämper (Klavier). Die professionellen Musiker sind in der Bielefelder Musikszene feste Größen und ein eingespieltes Team mit Leidenschaft zu lateinamerikanischen Rhythmen und allseits bekannten Jazzklängen aus dem Standardbereich in neuem Gewand. Auch Freunde von Pop und Soul werden bei diesem Konzert sicherlich auf ihre Kosten kommen.
Astrid Berenguer kam über Blockflöte, Flügelhorn und Zugposaune mit 21 Jahren zum Saxophonspielen. Viele Jahre lernte sie unter anderem bei dem Saxophonisten Andreas Gummersbach. Auf eine sechsjährige Ausbildung in Stimmbildung bei einer klassischen Gesangslehrerin folgte Gesangsunterricht bei Adriana Riemann und Bettina Landmeier im Jazzbereich. Aktuell spielt sie als festes Mitglied unter anderem in dem Saxophonquartett Forty Fingers.
Matthias Kämper studierte von 1979 bis 1984 Musik und arbeitet heute als Instrumentallehrer für Klavier sowie als freier Musiker. Er konzertiert in verschiedenen Jazz- und Latinbands und spielt als Pianist zu diversen Anlässen. Spielfreude, Improvisationstalent und Einfühlungsgabe zeichnen diesen Musiker aus. Sein Repertoire ist umfangreich; die stilistische Bandbreite reicht von Klassik über Jazz bis zur Popmusik.
Joachim Fitzon hat 1993 die Musikhochschule Detmold mit der Künstlerischen Reifeprüfung absolviert.Danach ließ er sich in Bielefeld nieder, wo er seit 1997 die Musikschule Fitzon betreibt. Er ist zu einem gefragten Sideman in der Jazzszene avanciert und hat Konzerte unter anderem in Moskau, Polen, Norwegen und Holland gegeben.
Das zweite Mondscheinkonzert findet am Samstag, 9. August um 20 Uhr statt. Zu Gast ist dann das Ensemble "Arie Duo" mit der Ungarin Anita Farkas (Querflöte) und dem Peruaner Juan Carlos Arancibia (Gitarre). Am Samstag, 16. August setzt sich um 20 Uhr die Reihe mit dem Ensemble "Malagu" mit Andreas Gummersbach (Saxofon), Manfred Matulla (Gitarre) und Klaus Latza (Percussion) fort. Am Samstag, 23. August, endet die diesjährige Konzertreihe um 20 Uhr mit dem Ensemble Vinorosso mit Florian Stubenvoll (Klarinetten), Miroslav Grahovac (Bajan-Akkordeon) und Mike Turnbull (Percussion).