1. Flotte Marschmusik und farbenfrohe Aufmärsche

    Vier Tage Bad Salzufler Schützenfest mit zahlreichen Höhepunkten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen (dib). Grün-weiße Wimpelketten in der Stadt, zünftige Marschmusik auf den Straßen und das Warten hat endlich ein Ende. König Daniel (Bobe) und Königin Cornelia (Bollhöfer) haben ihre Amtszeit beendet und viele Zuschauer waren dabei, als Vorstand und Bataillonsführung am Montagnachmittag vor dem Uhrenturm verkündeten, wer der neue Schützenkönig ist. Seit zwei Tagen regiert Sascha Ruge von der Altstadtkompanie das Bad Salzufler Schützenvolk.

    Zu seiner Königin hat er seine Ehefrau Britta Ruge-Koring auserwählt. Die Thronpaare bilden in der Reihenfolge: Markus und Britta Kampmann, Heiko und Elena Strate, Jörg und Petra Menninga sowie Jörg-Henning und Doris Strate. Nach der Inthronisierung marschierten die neuen Majestäten, begleitet vom Blasorchester Sonneborn, an der Spitze des Zuges vom Platz vor dem Uhrenturm in die Zeltstadt auf dem Salzhof, wo sie als zweite Amtshandlung den Tanzabend eröffneten.

    Das Schützenfest begann bereits am Freitag vor einer Woche mit dem großen Zapfenstreich zu Ehren Ihrer Majestät Königin Cornelia, an dem erstmalig auch das Bataillon der Schützengesellschaft Schötmar teilgenommen hatte. Am Sonnabendnachmittag marschierten das Bad Salzufler Bataillon zu den Klängen der Düsseldorfer Radschläger und des Spielmannszuges der 3. Kompanie, sowie das Schötmaraner Bataillon, begleitet vom Spielmannszug Oeynhausen, Abordnungen der Freiwilligen Feuerwehren Frankfurt (Main) und Bad Muchau, der Detmolder und der Herforder Schützengesellschaft und der Reservistenkameradschaft Bad Salzuflen am Uhrenturm auf. Mit Spannung erwarteten nicht nur die Schützen, sondern auch sehr viele Schaulustige, das hochgeheime, traditionelle Gastgeschenk der Schötmaraner Schützenbrüder. In seiner brillant vorgetragenen Rede ging Oberst Volker Schreiber zunächst auf das engere Zusammenrücken beider Gesellschaften ein. "In diesem Jahr war die Auswahl an Anlässen für ein passendes Geschenk besonders schwer", sagte Schreiber, "denn wer auf allen Ebenen so eng kooperiert wie wir, der lässt wenig Raum für Fehltritte." Dann nannte er die vielen Überlegungen der Schötmaraner zu möglichen Gastgeschenken. Unter anderem ein exklusives Innenstadt-Schützen-Navi, damit die Aufmarschoffiziere das Bataillon sicher durch die Baustellen der Innenstadt zur Zeltstadt auf dem Salzhof führen können. Schließlich erinnerten sich die Schötmaraner an den Aufruf der Salzufler Schützen, sich intensiver um den Nachwuchs zu kümmern. "Als bestes Beispiel dürften da wohl Ihre Majestät Cornelia und Seine Majestät König Daniel gelten, die dem Salzufler Schützenvolk eine Thronerbin schenkten, Ihre königliche Hoheit Prinzessin Hailey I." Und weil die Salzufler Vorstandsriege Nachfolger sucht, schlug Oberst Schreiber vor, auf dem Obernberg eine Kita zu gründen, und hatte auch gleich einen Namen parat: "Obernberger Buddelkiste". Dort hätten dann die ausgeschiedenen Funktionäre ein neues Betätigungsfeld. "Ich sehe es deutlich vor mir: Onkel Hans-Jürgen (Hähne) bringt seine Erfahrung als Pädagoge ein, Onkel Jürgen (Schröder) zeigt den Jungschützen, wie man seine Träume fliegen lässt und Onkel Hans (Wolfs) spannt einen Bogen über alles und managt den Laden." Für die einzurichtende Kita gab es als Gastgeschenk eine Sandkasten-Erstausstattung, damit die zukünftigen Königinnen und Könige dort Burgen und Schlösser bauen und sich so spielerisch auf das Schützenleben vorbereiten können. Und unter großem Gelächter, nicht nur von der versammelten Schützenschar, sondern auch des Publikums, überreichte Oberst Schreiber das Gastgeschenk.

    Bei der Verpflichtung der Offiziere am Festsonntag lobte die stellvertretende Bürgermeisterin Beate Hoffmann-Hildebrand die enge Verbundenheit der Bad Salzufler Bürger mit der Schützengesellschaft. Der Vorstand und die Bataillonsführung mit Oberst Hans-Jürgen Hähne zeichneten einige Schützen mit dem Bataillonsverdienstorden aus und verliehen Treueorden für 25- und 40-jährige Mitgliedschaft bei den Salzufler Schützen. (Lippe aktuell berichtet in einer der nächsten Ausgaben darüber.) Als letzte Amtshandlung eröffneten König Daniel und Königin Cornelia am Abend im Festzelt den Reigen zu einer langen Ballnacht. Am Montag endete dann für die Majestäten und die Thronpaare ihre zweijährige Regentschaft und König Sascha (Ruge) übernahm die Amtsgeschäfte.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an