1. Die Rudolf-Günther-Medaille

    Auslobung durch den Heimat- und Verschönerungsverein

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Bad Salzuflen. Wie bereits im Frühjahr mitgeteilt, wird der Heimat- und Verschönerungsverein Bad Salzuflen (HVV) in diesem Jahr erstmals (und künftig jährlich) am Vorabend des Tages des offenen Denkmals die von ihm gestiftete Rudolf-Günther-Medaille verleihen. Ausgezeichnet werden sollen damit Personen, die sich um die vorbildliche Restaurierung eines Denkmals oder erhaltenswerten Gebäudes in der Großgemeinde Bad Salzuflen, den Einsatz für den Denkmalschutz allgemein oder aber auch durch eine überragende Veröffentlichung zu einem denkmalpflegerischen Thema verdient gemacht haben.

    Namensgeber der Medaille ist der bedeutende Bad Salzufler Architekt Rudolf Günther (1880-1941), dessen Bauten bis heute das Stadtbild prägen und bereichern: "Haus Hansa" (Parkstraße 36/38), "Kleiner Grünauer" (Wenkenstraße 1-5), Gemeindehaus der reformierten Kirchengemeinde am Hallenbrink, Druckerei Gerlach (Salzsiederstraße 1) und das Denkmal für die Paulinenquelle auf dem Salzhof. Viele Bauten dieses aus Schötmar stammenden Architekten sind von so hoher Qualität, dass sie als Baudenkmale heute besonderen Schutz genießen.

    Der Preis wird in Form einer Medaille verliehen, die von dem renommierten Dresdener Medailleur Peter Götz Güttler gestaltet worden ist.

    Die Jury des HVV wird Ende August tagen, um den ersten Preisträger zu ermitteln. Wenngleich schon mehrere Vorschläge vorliegen, können bis zum 20. August noch weitere eingereicht werden. Mit einer kurzen Begründung versehen sollte der Vorschlag an den Vorsitzenden des HVV, Dr. Stefan Wiesekopsieker, Winzerweg 2, 32108 Bad Salzuflen eingesandt werden.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an