Kreis Lippe. Der Umgang mit Menschen, die eine Zuwanderungsgeschichte haben, ist für die meisten Ämter und Behörden auch in Lippe Alltag: jeder vierter Einwohner des Kreises hat einen Migrationshintergrund. Damit Mitarbeiter der Kommunen auf bestimmte Situationen besser vorbereitet sind, hat das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Lippe in den vergangenen Monaten Schulungen durchgeführt, bei denen eine Sensibilisierung und die Vermittlung von interkultureller Kompetenz im Vordergrund standen.
Hauptverantwortlich für die interkulturellen Schulungen für Fach- und Führungskräfte der Städte und Gemeinden sowie der Mitarbeiter des Kreises Lippe, waren Iris Pleitner und Armin Schauf vom KI. "Ziel der Seminare ist die Sensibilisierung für andere Sichtweisen, Werte und Kommunikationsstile. Besonders die abwechslungsreiche Mischung aus theoretischen Inputs, Übungen und Reflexionsrunden ermöglichen den Teilnehmern viele Interessante Einblicke in die Erfahrungswelt von Migranten", sind sich die beiden KI-Mitarbeiter einig, die Teilnehmer aus den Städten Lügde, Lemgo und Horn-Bad Meinberg sowie vom Jobcenter Lippe begrüßen konnten. Auch Vereine wie der Kinderschutzbund Lage, der eine Spiel- und Lernstube für Kinder mit Migrationshintergrund mit Förderung der "Aktion Mensch" anbieten, nahmen das Schulungsangebot an.
Aufgrund der positiven Resonanzen sind weitere Aktionen durch das KI geplant. Darunter werden bspw. Runde Tische, Projekttage und Fachvorträge sein: "Interkulturelle Kompetenz kann nicht an einem Tag erlernt werden, es ist vielmehr ein Prozess und eine innere Haltung, an der immer wieder, insbesondere durch (Selbst-)reflexion gearbeitet werden muss", erläutern Iris Pleitner und Armin Schauf.
Das KI bietet die Schulungen für die Städte und Gemeinden, Schulen und andere Einrichtungen im Kreisgebiet, jeweils auf die individuellen Bedarfe abgestimmt, kostenfrei an. Langfristig soll so eine Willkommensstruktur für Zuwanderer entstehen. Weitere Informationen unter "www.kreis-lippe.de". Ansprechpartner für die Schulungen sind Iris Pleitner, (i.pleitner@kreis-lippe.de, 05231/62 1028 ) oder Armin Schauf (a.schauf@kreis-lippe.de, 05231/62 1027).