1. Zapfenstreicherzug besucht Pastor

    Halbe Stelle in Altenhagen-Hagenburg ab 1. Juli / Kranzniederlegung am Ehrenmal

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ALTENHAGEN-HAGENBURG (gi). Nach dem Antreten des Zapfenstreicherzuges besteht die erste "Amtshandlung" damit, einen Kranz am Ehrenmal abzulegen. Danach folgte die erste Station des Ausmarsches, der traditionell am Pfarrhaus der evangelischen Gemeinde begann.

    Begrüßt wurde der Offizier des Zapfenstreicherzuges, Schützenleutnant Henning Rakelbusch, von der Vorsitzenden des Kirchenvorstandes, Dorit Günther und dem neuen Pastor Markus Weseloh.

    Er nimmt eine halbe Stelle in der Kirchengemeinde Altenhagen-Hagenburg ab dem 1. Juli wahr, die andere Hälfte ist für Jugend- und Konfirmandenarbeit in der Seeprovinz vorgesehen.

    Weseloh ist 39 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder, er stammt aus Rotenburg/Wümme.

    Der Zapfenstreicherzug hielt sich nicht lange auf, er hatte ein fünfstündiges Programm zu absolvieren mit insgesamt 21 Stationen. Gelobt wurde für sein großes Engagement Offizier des Zapfenstreichs, Henning Rakelbusch. Korrekt und zackig seine Anweisungen. Foto: gi

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an