Schwalenberg (la/lig). Beim internationalen Trachtenfest in Schwalenberg vom 1. bis 4. August werden wieder viele Kulturen im Tanz zusammenkommen. Nationale und internationale Gruppen stellen ihre Tänze und Traditionen vor. In den kommenden Wochen werden wir einige der teilnehmenden Gruppen einmal vorstellen. Mit dabei ist die Volkstanzgruppe Sporid aus Island sowie Volkstanzgruppe Loosdorf aus Österreich.
Die Mitglieder der isländischen Volkstanzgruppe Sporid (der Tanzschritt) stammen aus der Umgebung von Borgarfjordur an der Westküste Islands und aus der Hauptstadt Reykjavik. Bei Vorstellungen im Inland und Ausland stellte die Gruppe bereits die Tradition des isländischen Volkstanzes vor. Die Tänzer tragen isländische Trachten und werden von einem Akkordeon begleitet. Reisen führten sie in die USA, Kanada, Österreich, Ungarn, Tschechei, Färöer-Inseln, Frankreich, Rumänien und China. Die Isländische Volkstanztraditionzeigt einen guten Querschnitt durch verschiedene Jahrhunderte bis ins 20. Jahrhundert hinein.
1999 wurde die Volkstanzgruppe Loosdorf gegründet und knapp zwei Jahre später gab es einen ersten öffentlichen Auftritt in der Loosdorfer Festtagstracht. 2009 begann die Gruppe mit dem Schuhplatteln und im Herbst 2012 erlernten sie das Peitschenschnalzen. Die Gruppe sieht es als ihre Aufgabe, das überlieferte Brauchtum zu pflegen, zu zeigen und weiterzugeben und somit nicht nur das Brauchtum sondern auch das Heimatland bekannt zu machen. Die Gruppe gastierte neben Auftritte im Inland auch schon in Ungarn und Tschechien.