Lemgo. Harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung 2014 des TBV Lemgo 1911 e.V. auf dem "Dachboden" des TBV-Sporthauses am Jahnplatz.
Den Vorstandsbericht leitete der Vorsitzende Dr. Burkhard Pohl mit einem Dank an alle ehrenamtlichen Aktiven ein, wobei er die unermüdliche Arbeit des TBV-Geschäftsführers und seines Vorstandskollegen Heinz Stock besonders lobte. Auf den mit dem Anwohner des Jahnplatzes gefundenen Kompromiss bezüglich der Sportplatznutzung ging Pohl zuerst ein. Bei den Verhandlungen war die Fußballabteilung einbezogen worden, die sich jetzt wieder auf ihren Sport konzentrieren können sollte.
Die Website und das TBV-Vereinsdesign werden derzeit neu gestaltet. Parallel dazu hat der TBV jetzt eine neue Postadresse: Am Jahnplatz, der traditionellen Heimat des Vereins, an dem seit zirka 90 Jahren Fußball und früher Großfeldhandball gespielt wurde wird ein Büro eingerichtet, die Räume mit der Fußballabteilung gemeinsam genutzt.
Schließlich wird der TBV seine Beitragssätze für junge Mitglieder senken: Künftig zahlen alle Mitglieder bis 26 Jahre den gleichen Satz wie Kinder und Jugendliche, Kinder bis 6 Jahren sind beitragsfrei.
An Events des Vereins im abgelaufenen Geschäftsjahr hob der Vorsitzende den Neujahrsempfang des Vorstandes, die Veranstaltung "Lippe tanzt", die Finalkämpfe der NRW-Boxmeisterschaften im letzten Juli und das Fußball-Junioren-Masters hervor.
Aus den Abteilungen berichtete letztmalig der langjährige und nun zurückgetretene Abteilungsleiter Klaus Homringhaus vom Aufschwung der Fußballabteilung, insbesondere der beeindruckenden Rückrunde der 1. Herrenmannschaft und den positiven Leistungen aller Jugendmannschaften. Norbert Wolf zählte die beeindruckenden Erfolge von Handball Lemgo, der gemeinsamen Abteilung von TBV und TV auf, so wurde die männliche B-Jugend um Trainer Claus Sauerländer Westfalenmeister. Es wurde vom neugegründeten Jugendteam der Cheerleaderinnen, genannt Sweet Lemonates, und dem 1. Lemgoer Cheerleadertag berichtet sowie von der Boxsparte um Sergej Golke, bei der derzeit sechs junge Boxer im Ring aktiv seien und die den Boxkreisverbandstag Detmold ausgerichtet hat. Außerdem gedachte die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern: Günter Tonagel, Alma Holzkämper, Lotte Blanke, Egon Trommer.
Nach dem erfreulichen Kassenbericht von Schatzmeister Jörg Krämer und der Entlastung des Vorstandes auf Antrag der Kassenprüfer wurden erneut in den Vorstand berufen: 1. Vorsitzender Dr. Burkhard Pohl, 2. Vorsitzende Sabine Müller, 2. stellvertretender Vorsitzender und Geschäftsführer Heinz Stock sowie Schatzmeister Jörg Krämer. Neue Schriftführerin ist Hannah Gebauer von den Cheerleaderinnen, die Steffi Neugebauer von den Fußballdamen ersetzt. Auf Wunsch des Vorsitzenden wurde der Pressesprecher, Ulrich Müller, als Öffentlichkeitsreferent in den Vorstand aufgenommen.