1. Ständchen für den "langen, langen Köster"

    Jeder Platz ist besetzt bei den Feiern im Rosenrott / Kein Abkühlen der Stimmung durch tropisches Klima im Zelt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Gemeinsam mit ihrem Rottmeister-Paar Jörg Köster und Claudia Friedrichs hat das Rosenrott am Donnerstagmorgen fröhlich ihre erste Rott-Feier des Schützenfestes 2014 zelebriert. Dabei ließen sich die Rott-Brüder auch vom tropischen Klima im eng besetzten Zelt nicht aus der Bahn werfen. Etwas Konzentration ist schon nötig, um den musikalischen Anforderungen von Rottbruder Udo Schatz gerecht zu werden. Der lässt das Rott schon mal "Es gibt kein Bier auf Hawaii" zur Melodie von "Tulpen aus Amsterdam" singen. Zu den vielen selbstgetexteten Liedern im Rosenrott kam nun auch eines für den Rottmeister 2014 hinzu. "Der lange, lange Köster" hatte Udo Schatz zur Melodie des Truck-Stops-Songs "Der wilde, wilde Westen" formuliert. "Hast du auf Möbel Lust, oder mal göbeln musst, das ist doch sowas von egal", so spricht der lange Köster, bei uns im Rottlokal. Solche und ähnliche Strophen erklangen im in der Martin-Luther-Straße aufgestellten Zelt.

    Bei so guter Unterhaltung brauchte es einige Zeit, bis die Rottbrüder bereit waren, ihre Aufmerksamkeit auf die eintreffenden Chargierten und deren Kapelle zu lenken.

    Angesichts des fröhlichen Treibens zeigte sich der "lange, lange Köster" sehr zufrieden mit dem Einstieg in die Rott-Feiern. Wegen des großen Zuspruchs habe das Helfer-Team schon eine zusätzliche Bank ins Zelt quetschen müssen, so Köster.Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an