Lemgo-Brake (ur). Romantische Kerzenbeleuchtung, Musik und Tische und Bänke auf der Straße – was kann das sein? Das Straßenfest "Brakes längster Tisch". Am zweiten Augustwochenende werden wieder bunt gedeckte Tische Lemgos Ortsteil Brake zieren und Besucher anlocken.
In den letzten zwei Jahren hat sich "Brakes längster Tisch" zu einem echten Erfolg etabliert. Viele Familien, Freunde und Passanten waren vorbei gekommen, um gemeinsam auf der Straße in einer urig-gemütlichen, aber auch ungewöhnlichen Atmosphäre ein Beisammensein zu feiern und gemeinsam zu picknicken.
Dieses schöne Highlight in Brake, so beschlossen der Verein "Leben in Brake" und die Braker Vereinsgemeinschaft, soll weitergeführt werden. Und so wird zum dritten Mal "Brakes längster Tisch" gefeiert. "Die Veranstaltung kann nur durch die Zusammenarbeit aller Vereine durchgeführt werden", erläuterte Christel Vieregge, Vorsitzende des Vereins "Leben in Brake" bei der Vorstellung des Programms. Mit dabei sind die Braker Vereine: Leben in Brake, TuS Brake, Orpheus, Altenzentrum am Schloss, Schützengemeinschaft, Sportschützen, Rot-Kreuz, Bläsergruppe Damals, DRK Ortsverein, Spielplatzinitiative, Löschgruppe, Grundschule am Schloss und die Plattdeutschen.
Am Samstag, 9. August, wird ab 15 Uhr der Bereich "Abzweigung Kirche/Sparkasse bis zur Abzweigung Bahnhofstrasse" für den Straßenverkehr gesperrt. Dafür wird ab 17 Uhr dort gefeiert. Die Eröffnung geschieht um 17 Uhr durch Grundschüler der Grundschule am Schloss, um 18 Uhr kommt die stellvertretende Bürgermeisterin Veronika Sauerländer, um die offizielle Eröffnung vorzunehmen. Um 19 Uhr werden die Lemgoer Cheerleaderinnen eine Vorstellung geben. Für die weitere musikalische Unterhaltung sorgen die Bläsergruppe "Damals" und ein DJ. "Die Plattdeutschen" werden einen kleinen Sketch aufführen. Eine begrenzte Anzahl an Bierzeltgarnituren ist vorhanden, wer aber auf Nummer sicher gehen will, sollte sich Stuhl, Tisch und auch Geschirr unter den Arm klemmen und mitbringen. Und trotz der an Ständen angebotenen vielfältigen Speisen und Getränke, können auch jegliche Leckereien gerne selbst mitgebracht werden.
Allerdings wird kulinarisch einiges geboten: von deftigem Bier bis exotisch Edlem können die hungrigen und durstigen Besucher aus einem großen Angebot der Braker Gastronomie wählen.
Die Gaststätte "Elmeter" wird mit Bier und Alkoholfreiem vertreten sein. Geplant ist auch eine Cocktail-Bar mit erfrischenden und exotischen Getränken. Persische Spezialitäten gibt es vom "Safran House". Auch ein Stand mit den obligatorischen Bratwürstchen steht bereit. Das Straßenfest ist bis 24 Uhr genehmigt.
Alt und Jung haben bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit, sich zu treffen, sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen oder auch einfach mal in ungewohnter Atmosphäre die Möglichkeit, die Seele baumeln zu lassen.