1. Kuchen solange der Vorrat reicht

    In Horn öffnet morgen Nachmittag eine "Pop-up Bakery"

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Horn-Bad Meinberg (cp). Plötzlich sind sie da, und schwupps, nach kurzer Zeit wieder verschwunden: die sogenannten "Pop-up Bakeries" – kleine Bäckereien, die ihr besonderes Sortiment nur alle paar Wochen einige Stunden lang anbieten. In Großstädten schon längst ein Trend, öffnet morgen erstmals auch eine "Pop-up Bakery" in Lippe: Am Nachmittag bietet Cornelia Steinert in Horn ihre Backwerke an.

    In Köln erlebte die Paderbornerin Cornelia Steinert zum ersten Mal eine "Pop-up Bakery". Die Bäckereien auf Zeit eröffnen dort in Hinterhöfen, Gemeindehäusern oder leersteheden Geschäften. Im Angebot haben sie meist außergewöhnliches Backwerk wie Cupcakes oder Cake-Pops (Kuchen am Stil). Die Paderbornerin war von dem Konzept der Kuchentafeln auf Zeit so angetan, dass sie die Idee auch in Lippe und Paderborn bekannt machen möchte. Die "Pop-up Bakery" in Horn ist für die Unternehmerin ("Zuckerkrönchen – sweet events") die erste Veranstaltung dieser Art. Bevor sie eröffnet, wird Cornelia Steinert einige Tage den Rührlöffel schwingen, denn "alle Produkte sind von Hand und mit Liebe gefertigt", sagt sie – und hofft, dass das auch bei Kuchenliebhabern aus Horn-Bad Meinberg und Umgebung gut ankommt. Neben Trendgebäck wird es auch Traditionelles wie den guten alten Mohnkuchen geben.

    Auch wenn sich das Gebäck unterscheidet, eins haben alle "Pop-up Bakeries" gemein: Das Angebot ist begrenzt – Kuchen gibt es nur, solange der Vorrat reicht. "Man kann die Köstlichkeiten vor Ort genießen oder den Sonntagskuchen für zu Hause erstehen", erklärt Steinert. "Zur Müllvermeidung bringen die Kunden eigene Behälter mit, um die Kuchen nach Hause zu transportieren."

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an