Leopoldshöhe (kd). Von der "Aktion Stadtradeln" haben alle Beteiligten profitiert: Die Radler, die Umwelt, die beiden Gemeinden Leopoldshöhe und Oerlinghausen. Gewonnen haben jetzt auch noch 28 Aktive, die bei einer Verlosung von Sachpreisen Glück hatten. Im Rathaus von Leopoldshöhe wurden die Gewinne übergeben. Mit dem Fahrradaktionstag am 18. Mai rund um den Bahnhof Asemissen begann der dreiwöchige Aktionszeitraum. Erstmals beteiligten sich Leopoldshöhe und Oerlinghausen gemeinsam am Stadtradeln, gewertet wurde jedoch getrennt. Neben sechs geführten Radtouren wurde am letzten Tag zu einer Sternfahrt zum Helpuper Dorffest aufgerufen. Nach Mitteilung von Peggy Göring, der klimaschutzbeauftragten der beiden Kommunen, haben sich in Oerlinghausen 82 Radler angemeldet, in Leopoldshöhe waren es 180 Teilnehmer. In der Bergstadt wurden 23.581,9 Kilometer erradelt, in Leopoldshöhe wurde eine Strecke von 37.505,2 Kilometer erreicht. "Zusammen sind dies 61.000 Kilometer, das entspricht dem anderthalbfachen Länge des Äquators", sagte Peggy Göring und erntete viel Applaus von den Gewinnern.
"Das Ergebnis kann sich sehen lassen", stellte auch Leopoldshöhes Bürgermeister Gerhard Schemmel fest. In Anlehnung an das Motto "Steigen Sie auf!" der Aktion meinte er: "Ich hoffe, dass Sie jetzt nicht absteigen, sondern weiterhin das Rad nutzen." Das Stadtradeln solle künftig regelmäßig angeboten werden.
"Die Zusammenarbeit hat Spaß gemacht", bestätigte auch Oerlinghausens Bürgermeisterin Dr. Ursula Herbort.
"Die Aktion ist gut für das Klima und gut für die interkommunale Zusammenarbeit." Sie bat die Anwesenden und die Öffentlichkeit um Hinweise, wo noch Verbesserungsbedarf besteht, um das Angebot für Radler weiter zu verbessern.
Unter den 28 ausgelosten Gewinnen ging der Hauptpreis an Andreas Friedrich. Er darf sich über einen Warengutschein des Fahrradhändlers Hempelmann in Lage freuen. Einen Aufenthalt im Inselquartier, einer Einrichtung des Kreises Lippe auf Norderney und Langeoog, gewann Cünera Backhaus. Ein Wochenende lang kann Elke Hokamp zwei E-Bikes leihweise ausprobieren. Weitere 25 Personen wurden mit Fahrradrucksäcken, -taschen und -helmen bedacht.