LANDKREIS (em). "Gemeinsam statt einsam" – unter diesem Motto haben sich im Juni im Kloster Möllenbeck etwa 200 Konfirmandinnen und Konformanden zu einer "Convention" getroffen. Die Evangelische Jugend des Kirchenkreises Grafschaft Schaumburg hatte eingeladen. Und so kamen die Gruppen von Jugendlichen sowohl aus Rinteln, als auch aus Beckedorf, aus Hessisch Oldendorf sowie aus Rodenberg, aus dem Auetal und aus Lauenau, aus Krankenhagen, Deckbergen und Hattendorf, aus Fuhlen und aus Fischbeck.
Die jugendlichen Teamer der Evangelischen Jugend hatten einen Markt der Möglichkeiten vorbereitet.
So konnten die Teilnehmenden im Kreuzgang des Klosters in lockerer Atmosphäre Freundschaftsbänder knüpfen, kostenlose Umarmungen ("Free hugs") erleben, den Cup-Song lernen, Gemeinschaftssackhüpfen machen und vieles mehr. Außerdem sollten die Jugendlichen je einen Workshop besuchen: Mit der Kamera des Smartphones das "Licht der Welt" einfangen, eine private Nachricht an Gott loswerden, Insel-Hopping, Groove in der Gruppe erleben mit Body-Percussion und vieles mehr war im Angebot.
Über allem stand das Motto "Gemeinsam statt einsam". "Ich glaube", sagte Martina Brose, Kirchenkreisjugendwartin und Diakonin, "dass dieses Motto sehr gut das Gefühl der Jugendlichen bei der Evangelischen Jugend trifft. Hier kann man eine wirklich gute Gemeinschaft erleben, in der man viel gestalten kann."
Die 24 Teamer der Veranstaltung waren bereits einen Tag vorher am Freitag angereist und hatten unter der Leitung des Jugendkonvents-Vorstands alles aufgebaut und vorbereitet.
"Auch hier war schon ‚gemeinsam statt einsam‘ zu erleben", sagte Diakonin und Kirchenkreisjugendwartin Carina Sittig. "Das war dieses Jahr ein wirklich tolles Team!"
Die Teamer gingen mit viel Freundlichkeit und Offenheit auf die Konfirmandinnen und Konfirmanden zu.
Auch die Band aus Rinteln, bestehend aus sieben Jugendlichen, trug gleich zu Anfang bei der Begrüßungsveranstaltung dazu bei, die erste Scheu der Teilnehmenden zu überwinden. So hat die Konfi-Convention gute Werbung für die Evangelische Jugend und den Jugendverband der Ev.-luth. Kirche.
Foto: privat