1. Geistreiche Geschichtsstunde mit zahllosen Zeitsprüngen

    Sebastian Schnoy begeistert mit seinem Kabarettprogramm

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lemgo (ur). Der Lemgoer Sommertreff kann nicht nur laut, schrill und musikalisch, er kann auch leise und belehrend. Angefangen von Jesus Christus über die Germanen und Römer bis hin zu Frankreichs ehemaligem Staatspräsidenten Nicolas Sarkozy – Sebastian Schnoy unterhielt das Publikum bei seinem Auftritt auf dem Marktplatz mit seinem kabarettistischen Geschichtsunterricht "Von Napoleon lernen, wie man sich vor dem Abwasch drückt".

    Schnoys gleichnamiges Buch stand über 16 Wochen in den Top 20 der Spiegelbestsellerliste. Pointiert und leicht boshaft erheiterte der 44-jährige Autor die zahlreich erschienenen Zuhörer bei seinem unterhaltsamen Streifzug durch die Geschichte. Da stellt sich die Frage, ab wann man selbst zu Geschichte wird. Sebastian Schnoys Antwort: "Wenn man nicht mehr bei neumodischem Schnickschnack mitmacht". Er stellte unter Beweis, dass iPod nano und Facebook bei vielen der Anwesenden (genau wie bei ihm selbst) kein Thema mehr ist. Weiter ging es mit eigenen Kindheitserinnerungen aus den 70er Jahren, die viele mit ihm teilen konnten – und darum um so amüsierter über seine selbstironischen Darstellungen waren – zu den Germanen und ihrem Kampf gegen die Römer. Er wechselte immer wieder blitzschnell zwischen den Welten, zog Vergleiche von Gegenwart und Vergangenheit, nur um sofort wieder in eine andere, weit zurückliegende Zeit einzutauchen.

    Klug und redegewandt unterhielt der vielseitige Autor, der sich auf historische Themen spezialisiert hat, sein Publikum, das ihm für die lehrreiche und witzige Geschichtsstunde mit großem Applaus dankte.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an