1. Entscheidungen in Kurzform

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    WUNSTORF (gi). Der Rat der Stadt hat in seiner Sitzung am Mittwoch nachfolgende Entscheidungen getroffen: Bei der künftigen Bewirtschaftung der Wertstoff-Sammelplätze wird das Konzept "Wertstoffinseln" umgesetzt (wir berichteten); die Bürger werden an den Kosten des Straßenausbaubeitragsverfahrens Kanalstraße in Kolenfeld beteiligt; das Leitbild für städtische Kindertagesstätten wurde beschlossen; der Förderverein Fischer- und Webermuseum erhält einen jährlichen Personalkostenzuschuss von 38000 Euro (hierüber berichteten wir über die Meinungsbildung aus dem Ortsrat Steinhude und den betreffenden Ausschüssen); die zweite Änderungssatzung über Erlaubnisse für Sondernutzungen in Gemeindestraßen und Ortsdurchfahrten wurde beschlossen (wir berichteten); für die Außenanlagen an der IGS Wunstorf werden 1,55 Millionen bereit gestellt (wir berichteten). Die Ratsmitglieder entschieden in den aufgeführten Fällen einstimmig. Eine Enthaltung gab es bei dem Beschluss über die Errichtung einer Notleitung im Bereich der stark korrodierten Schmutzwassertransportleitung zur Kläranlage Luthe. Weitere Informationen im Internet unter www.wunstorf.de/Sitzungsdienst.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an