Lügde (afk). Kurzfristig dürfte den Verantwortlichen der Schützenbruderschaft St. Kilian Lügde am letzten Sonntag ein Schock in die Glieder gefahren sein, als unmittelbar vor dem großen Festumzug der Himmel seine Schleusen öffnete und sich ein ergiebiger Schauer über der Stadt entlud. Aber diese unliebsame Begleiterscheinung endete zum Glück genauso schnell wie sie begonnen hatte, und der Umzug durch die Stadt konnte bei idealen Temperaturbedingungen und herrlichem Sonnenschein stattfinden. Entsprechend gut gelaunt und fröhlich war die Stimmung bei den Schützen aber auch bei den zahlreichen Zuschauern, die die Ränder der mit den blauen und roten Fähnchen-Girlanden überspannten Straßenränder so zahlreich bevölkerten wie schon seit langem nicht mehr .
Am Sonnenhof beim Königshaus Behring hatten die Schützen nach dem Antreten eine erste Erholungspause eingelegt. Da zeigten sich dann erstmals auch König Dieter und seine Königin Petra und ihre sechs Hofdamen Tanja Spiering, Marion Schneidewind, Birgit Felchner, Katja Köchling, Bianca Blome und Astrid Lethmate gemeinsam öffentlich in vollem Ornat. Die Königin hatte ein Weinrot für ihr schulterfreies Kleid gewählt, die Hofdamen hatten sich alle für ein Blau entschieden.
Ein festlicher und attraktiver Anblick - das fanden dann auch die begeisterten Zuschauer, die dem von den Vorstandsmitgliedern in ihren schwarzen Anzügen und Zylindern begleiteten Königshaus viel Beifall spendeten. "So etwas Stilvolles haben wir bei einem Schützenfest noch nie erlebt", freute sich ein Ehepaar aus Norddeutschland, das auf seinem Urlaubstrip zufällig in Lügde Halt gemacht hatte und diesen Festumzug regelrecht genoss. "Allein diese schlichten Anzüge der Schützen mit den Zylindern, den rotblauen Schärpen und der toll gekleidete Königshof sind für uns schon etwas ganz Außergewöhnliches." Gern ließen sich die Gäste dann auch noch zum Sportplatz mitziehen, als sie von Lügdern erfuhren, dass dort mit dem Parademarsch noch zusätzlich ein ganz besonderes Spektakel stattfinden würde.
Und alle, die in der Emmerkampfbahn dabei waren, dürften es nicht bereut haben, denn unter dem Beifall und Gejohle des Publikums ließen die St. Kilian-Schützen zur Marschmusik mit "Augen rechts" zum König, dem Jungschützenprinz Kevin Schlupp und dem Vorstand die Beine im Stechschritt fliegen. Was einerseits eine Ehrerbietung zu Ehren der Majestät ist, ist andererseits ein großes Gaudi für alle Beteiligten, ob aktiv auf dem Rasen oder passiv als Zuschauer am Rande, denn alle nehmen diesen Parademarsch von der ganz lockeren Seite. Die sommerlichen Temperaturen und die Wegstrecke, die alle gemeinsam zurückgelegt hatten, förderten natürlich den Durst, der im Festzelt dann erstmal gestillt werden mussten. Schließlich sollte der Abend dann auch noch einige Höhepunkte bereithalten, darunter das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien, das auf einer Großleinwand im Festzelt gezeigt wurde. Als sich die deutsche Nationalmannschaft in dem spannenden Finale ihren vierten WM- Stern holte ging im Zelt so gut wie nichts mehr. Proppevoll war das überdachte Geviert und die Stimmung explodierte regelrecht nach Götzes Siegtreffer und dem Schlusspfiff. Das heizte die Stimmung natürlich nochmal richtig an. "Unfassbar", konstatierte Brudermeister Dietrich Günnewich hochzufrieden. Und es wurde noch eine lange Nacht…