1. Das gibt‘s doch nicht!

    Ein Zauberer im Schmiedeamtshaus

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    Lemgo (ur). An jedem zweiten Samstag im Monat findet bis zum November im Schmiedeamtshaus immer um 11 Uhr das Kindertheater statt. Auch zum Zauberer Lutz Ermshaus hatten sich viele Eltern mit ihren Kindern – und auch einige Erwachsene ohne Kinder – eingefunden, um sich verzaubern zu lassen.

    Ohne großen Aufwand schaffte es Ermshaus, die Anwesenden mit seinen Tricks zu verblüffen. Unmittelbar vor und im Publikum stehend führte er seine Zaubereien vor, was wesentlich schwieriger ist, als auf einer großen Bühne besondere Hilfsmittel nutzen zu können. Witzig und spontan bezog der Zauberer sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen in sein Programm mit ein. Alle waren mit Spaß dabei. Aus dem Publikum wurden Fragen beantwortet und als er für einen Zaubertrick als Requisit einen Ring benötigte, konnte sich eine Dame aus dem Publikum von ihrem goldenen, mit Brillanten besetzten Ehering kurzfristig trennen – wobei sie sich aber ständig bemühte, auf den Verbleib ihres Ringes zu achten. Verschiedene Kinder holte Lutz Ermshaus zu sich, um sie in seine Zauberkunststücke mit einzubeziehen. Ob Schaumgummibälle verdoppeln, Dinge verschwinden lassen oder Hellseherei, überall verblüffte er mit Fingerfertigkeit, Geschick und Witz. Selbst wenn man ihm auf die Finger schaute und schon glaubte, den Trick durchschaut zu haben, verwirrte er die Zuschauer mit einer unvorhergesehenen Wendung, so dass man sich unwillkürlich fragte: "Wie hat er das denn schon wieder gemacht?"

    Die nächste Veranstaltung im Schmiedeamtshaus wird am 9. August ein Puppentheater für Kinder von 3 bis 9 Jahren sein. Gerhard Kunz – "Kunigerd" – wird die bekannte Geschichte "Feldmaus und Stadtmaus" vorführen. Das Stück zum Mitsingen und Mitmachen beginnt zur gewohnten Zeit: um 11 Uhr.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an